Erste Hotspots eingerichtet / Kontakt zur Heimat halten / Sicherheitstechnologie gegen illegale Downloads
(24.07.2015) Münster (SMS) Die Stadt Münster hat jetzt in den ersten fünf von etwa 30 Flüchtlingseinrichtungen kostenlos zu nutzende WLAN-Hotspots eingerichtet. Für viele Flüchtlinge eröffnet das eine einfache Möglichkeit, Kontakt zu Angehörigen und Freunden in ihrer Heimat zu halten.
Bei dem Projekt „WLAN“ haben das Sozialamt und die citeq al...
Piusallee: Neue Kanalanschlüsse - Einspurige Verkehrsführung
(22.07.2015)
Münster (SMS) An der Piusallee lässt das Tiefbauamt auf Höhe des Landeshauses am so genannten Pius-Quartier Kanal-Hausanschlüsse verlegen. Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Vorfahrtsregelung ist entsprechend beschildert. Radfahrer und Fußgänger können den Bereich ungehindert passieren. Die Arbeiten dauern vora...
Ökologische Verbesserung mildert Rückstauprobleme bei Starkregen / Schön und nützlich zugleich / Baubeginn Sommer 2016
(23.07.2015) Münster (SMS) Ein Jahr nach dem Starkregen vom 28. Juli 2014 ist viel aufgeräumt und sortiert worden, die meisten Schäden in Münster sind beseitigt. Auch wenn ein „Jahrhundertregen“ nicht so bald wieder erwartet wird, haben sich die Fachleute der Stadtverwaltung im vergangenen Jahr viele Gedanken gemacht und an den besonders betroffenen Ste...
(23.07.2015) Münster (SMS) Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel. Bei der Nahrungszubereitung und zum Trinken, auch zum Waschen und Duschen, zur Reinigung und zur Gartenbewässerung verbraucht jeder Deutsche ca. 120 Liter Trinkwasser pro Tag. Im Jahr 1990 lag der Pro-Kopf-Verbrauch noch bei ca. 147 Litern. Dank moderner Technologien und des gestiegenen ...
Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum / Infos von der Umweltberatung
(27.07.2015) Münster (SMS) Nicht alle Lebensmittel, die im Abfall landen, gehören dorthin. Häufig wird bedenkenlos entsorgt, was nur für verdorben gehalten wird. Dieses Schicksal ereilt besonders oft Milchprodukte.
Ein Beispiel: Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Joghurtbecher ist abgelaufen, der Becher kommt ungeöffnet in den Mülleimer. Dazu stellt...
(23.07.2015) Münster (SMS) Die offene Sprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert am Montag, 27. Juli, zum Thema Strom und Wärme von der Sonne. Energieberater Thomas Weber kennt die neuesten Entwicklungen bei Solaranlagen und gibt praktische Tipps für das Gespräch mit den Fachfirmen. Von 9 bis 16 Uhr beantwortet er Fr...
(24.07.2015) Münster. (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 30. Juli, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig jeweils a...
Münster Marketing aktualisiert Faltblatt und Routen-Set
(24.07.2015) Münster. (SMS) "Auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff", "Zwischen Angel, Werse und Hoher Ward", "Rieselfelder Münster", "Die Werse und ihre Umgebung entdecken" - für fahrradbegeisterte Touristinnen und Touristen sowie für Einheimische hat Münster Marketing das beliebte Radtourenset und den Fahrradflyer komplett überarbeitet. Kompak...
Stadt saniert Duschen und Umkleiden / 45 Ferienbaustellen
(24.07.2015) Münster (SMS) Schutzplanen und Abbruchhammer, Bagger und Baumaschinen beherrschen die Szenerie: Auch am Gymnasium Paulinum nutzt das städtische Amt für Immobilienmanagement die Ferienpause für lärmintensive Sanierungsmaßnahmen. Die Arbeiten für neue Sanitär- und Umkleidetrakte in der Turnhalle sind im vollen Gang.
Die Zweifachsporthal...
(24.07.2015) Münster (SMS) Am Samstag, 1. August, begleitet eine Führung durch die Sonderausstellung „Aegidii: Kloster, Kaserne, Markt“ im Stadtmuseum. Dr. Alfred Pohlmann erläutert anhand von zahlreichen Bildern, Fotos, Karten, Plänen und Originalobjekten die baugeschichtliche Entwicklung des Geländes rund um den heutigen Aegidii-Markt. Treffpunkt ist...
(24.07.2015) Münster (SMS) Am 2. August bietet das Stadtmuseum die nächste sonntägliche Themenführung durch den Zwinger an der Promenade an. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die heutige Gestaltung des fast 500 Jahre alten Gebäudes als Kunstwerk. Seit 1997 erinnert die von Rebecca Horn 1987 im Inneren installierte Skulptur „Das gegenläufige Konzert" eindr...
Info-Abend zur Erstaufnahme von Flüchtlingen in der York-Kaserne
(24.07.2015) Münster. (SMS) Die York-Kaserne in Gremmendorf soll für die Erstaufnahme von Flüchtlingen des Landes genutzt werden. Stadt Münster, Bezirksregierung Münster und die Hilfsorganisationen laden Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 30. Juli, zu einem Informationsabend ein. Hier werden die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen angesichts dramat...
(27.07.2015) Münster (SMS) Gerüste auf dem Platz des Westfälischen Friedens als Vorboten für die Renovierung: Die Fensterrahmen des Stadtweinhauses bekommen nach Jahren einen frischen Anstrich. Wind und Wetter haben dem Holz sichtlich zugesetzt. Zwei Wochen kalkuliert das Amt für Immobilienmanagement für diese überfällige Frischzellenkur. Dazu gehören ...
(27.07.2015) Münster (SMS) Einkaufen wie zu Großmutters Zeiten und kreativ sein, das können Kinder von 6 bis 10 Jahren am Dienstag, 4. August, im Stadtmuseum. Im Laden Henke, der anno 1911 im Kreuzviertel eröffnet wurde, geht es auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die jungen Kunden erleben, wie vor 100 Jahren eingekauft wurde. Mit selbstgebastelten bun...
Baustellenführung im Geistviertel: Vom Altbau zum Effizienzhaus
Experten erläutern Sanierungsschritte und Einsparpotenziale / Anmeldung erforderlich
(30.07.2015) Münster (SMS) Vom Altbau zum Effizienzhaus, diese Wandlung vollzieht zurzeit ein Mehrfamilienhaus im Geistviertel. Alles Wissenswerte über einzelne Sanierungsschritte, Umbaukosten, Einsparpotenziale und das städtische Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" erfahren Interessierte bei einer Baustellenführung am Mittwoch, 12. Augu...
Neue Notunterkunft für 300 Flüchtlinge in York-Kaserne
Stadt Münster unterstützt Land bei Erstaufnahme angesichts dramatisch steigender Zuzugszahlen / Stadtteilentwicklung wird nicht beeinträchtigt
(27.07.2015) Münster. (SMS) Mit einer neuen Notunterkunft in der ehemaligen York-Kaserne erweitert die Stadt Münster ihre Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen. Im Laufe des August sollen in drei Gebäuden auf dem Gelände 300 Plätze geschaffen werden. Ergänzend zu den 200 in der ehemaligen Wartburghaupts...
Träger gesucht / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert
(28.07.2015) Münster (SMS) In Kinderhaus, in Hiltrup und in der Innenstadt sollen neue Kitas entstehen. Für diese drei Kindertageseinrichtungen sucht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien jeweils einen Träger. Die Kitas sollen voraussichtlich 2017 eröffnet werden.
Vorgesehen sind in Kinderhaus an der Josef-Beckmann-Straße eine viergruppige Einr...
(28.07.2015) Münster. (SMS) Kaum ist die Entscheidung gefallen, die York-Kaserne in Gremmendorf als Erstaufnahme für Flüchtlinge des Landes zu nutzen, sind auch schon die ersten Handwerker vor Ort. Ziel ist es, die Gebäude bis Mitte August bezugsfertig zu machen. Dazu laufen derzeit vorbereitende Arbeiten zur Wiederherstellung der Versorgung mit Strom, Wass...
(28.07.2015)
Münster (SMS) Am kommenden Sonntag, 2. August, erklären die Profis vom Tiefbauamt zum letzten Mal in diesem Sommer, wie Abwasser wieder sauber wird. Während einer Führung für Kinder und Erwachsene über die Hauptkläranlage in Coerde werden ab 15 Uhr alle Fragen rund um die Wasserreinigung beantwortet. Anmeldungen bitte bis Freitag, 31. Juli...
(28.07.2015) Münster (SMS) Buttons stecken an Taschen, Jacken und T-Shirts. Sie sind bunt, zeigen die persönliche Meinung und sehen oft einfach klasse aus. In der Button-Werkstatt in der Kinderbücherei, Alter Steinweg 11, können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren am Dienstag, 4. August, ab 11 Uhr kostenlos solche Anstecker nach eigenen Ideen gestalten. Es d...