Unterricht im Grünen: Schüler erkunden Münsters Stadtbiotope

18.09.2000

Neue umweltpädagogische Reihe "Natürlich draußen" schließt Lücke im Angebot / Hefte bieten Sachwissen, Spiele und Quizfragen an

(SMS) Warum bekommen Spechte keine Kopfschmerzen? Wie lässt sich das Alter lebender Bäume bestimmen? Kann ein Totholzhaufen quicklebendig sein? Antworten gibt das erste Heft der umweltpädagogischen Reihe "Natürlich draußen", das Tipps und Ideen für abwechslungsreiche Unterrichtsstunden im Wienburgpark liefert. Das städtische Umweltamt wendet sich mit dem Heft, das in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünflächen und Naturschutz entstanden ist, an Lehrerinnen und Lehrer der Klassen fünf bis acht.

"Wir möchten Lehrer motivieren, hin und wieder den Unterricht ins Grüne zu verlegen und mit den Schülern Münsters Stadtbiotope zu erkunden", erläutert Umweltpädagoge Wolfram Goldbeck. Die Reihe "Natürlich draußen" vermittelt das nötige Sachwissen, bietet Spiele, Quizfragen und Bastelanleitungen an, die genau auf die örtlichen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Mit diesem Angebot schließt das Umweltamt eine Lücke in der Umweltpädagogik.

Die Biotop-Mappe zum Unterricht im Wienburgpark führt die Schülerinnen und Schüler zu zwölf verschiedenen Stationen: von einem Totholzhaufen geht es an einer Spechthöhle und einem Teich vorbei zu einer Pflanzenkläranlage. Vor Ort erfahren die Kinder Wissenswertes über Tiere und Bäume und lernen ökologische Zusammenhänge kennen. ",Natürlich draußen' soll Kinder mit Spaß und Phantasie an die Natur heranführen und ihren Wissensdurst wecken", fasst Heiner Bruns, Leiter des städtischen Umweltamtes, zusammen.

Die Biotop-Mappen sind ab sofort für drei Mark im Umweltbüro im Stadthaus I, Heinrich-Brüning-Straße, erhältlich. Bei Bedarf bietet Umweltpädagoge Wolfram Goldbeck Fortbildungen für komplette Lehrerkollegien an, die sich über die Arbeit mit den Biotop-Mappen informieren möchten. Weitere Auskünfte gibt es unter der Rufnummer 4 92-31 21.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation