Führung im Stadtmuseum: Luther und die Macht der Taufe
Münster (SMS) Am 10. November feiert Martin Luther seinen 534. Geburtstag. Schon einen Tag später wurde er am 11. November 1483 auf den Namen des Tagesheiligen Martin von Tours getauft. Zu diesem Zeitpunkt ahnte niemand, welche große Rolle dieses Kind einmal für die Weltgeschichte spielen würde. Nach der Veröffentlichung seiner 95 Thesen im Jahr 1517 und der sich abzeichnenden Kirchenspaltung wandte sich Luther (hier ein Holzschnitt des Mönches Luther von Hans Baldung Grien aus dem Jahr 1520) auch dem Initiationsritus der Taufe zu. Dazu verfasste er 1523 ein Taufbüchlein. Am Samstag, 11. November, stellt eine Führung um 16 Uhr durch die Sonderausstellung „Die Macht des Wassers - Taufen in der Reformation“ im Stadtmuseum Aspekte der Auffassung Luthers zur Taufe, aber auch anderer Reformatoren vor ( 3 / 2 Euro). Treffpunkt ist im Museumsfoyer, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.