Zusätzlicher Bereich für Stadtteilwerkstatt
30.06.2017
Münster (SMS) Die Stadtteilwerkstatt Nord in Coerde ist um einen neuen Werkbereich Metall/Fahrrad erweitert worden. Acht Jugendliche und junge Erwachsene insbesondere aus Münster-Nord können dort Drehen, Fräsen, Bohren und Schweißen lernen und sich im Reparieren und Instandsetzen von Fahrrädern üben. Zugleich bekommen sie die Chance, begleitenden Unterricht zu besuchen und eine Hauptschul-Abschlussprüfung abzulegen.
Die Einrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Winterbourne-Kaserne ist ein Angebot der Jugendberufshilfe. Die Stadt betreibt diese in Zusammenarbeit mit dem Jugendausbildungszentrum (JAZ). Die Besucher der Stadtteilwerkstatt sind zwischen 16 und 24 Jahre alt. Häufig verfügen sie über keinen Schulabschluss und konnten wegen einer Reihe von Problemen keinen beruflichen Anschluss finden.
"Für diese jungen Menschen hat die Stadtteilwerkstatt seit nunmehr 15 Jahren eine Brückenfunktion für den Übergang ins Berufsleben", berichtet Stefan Krauß. "Die Jugendlichen können sich in Berufsfeldern ausprobieren und eine realistische berufliche Perspektive erarbeiten", so der Leiter der Einrichtung weiter. Dabei erhalten sie intensive sozialpädagogische Begleitung. Diese vermittelt für die Berufswelt unverzichtbare Kompetenzen wie das Einhalten von Arbeitszeiten, Durchhaltevermögen und den Umgang mit anvertrauten Geräten und Materialien.
Der neue Bereich Metall/Fahrrad ergänzt die vorhandenen 15 Plätze in den Werkbereichen Textil, Friseur/Kosmetik und Holz. Mit der Erweiterung der Stadtteilwerkstatt auf nunmehr insgesamt 23 Plätze reagierte die Stadt auf die stetig steigende Nachfrage.
Foto:
Das Team der Stadtteilwerkstatt freut sich über die Erweiterung um den Werkbereich Metall/Fahrrad mit acht zusätzlichen Plätzen. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die Einrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Winterbourne-Kaserne ist ein Angebot der Jugendberufshilfe. Die Stadt betreibt diese in Zusammenarbeit mit dem Jugendausbildungszentrum (JAZ). Die Besucher der Stadtteilwerkstatt sind zwischen 16 und 24 Jahre alt. Häufig verfügen sie über keinen Schulabschluss und konnten wegen einer Reihe von Problemen keinen beruflichen Anschluss finden.
"Für diese jungen Menschen hat die Stadtteilwerkstatt seit nunmehr 15 Jahren eine Brückenfunktion für den Übergang ins Berufsleben", berichtet Stefan Krauß. "Die Jugendlichen können sich in Berufsfeldern ausprobieren und eine realistische berufliche Perspektive erarbeiten", so der Leiter der Einrichtung weiter. Dabei erhalten sie intensive sozialpädagogische Begleitung. Diese vermittelt für die Berufswelt unverzichtbare Kompetenzen wie das Einhalten von Arbeitszeiten, Durchhaltevermögen und den Umgang mit anvertrauten Geräten und Materialien.
Der neue Bereich Metall/Fahrrad ergänzt die vorhandenen 15 Plätze in den Werkbereichen Textil, Friseur/Kosmetik und Holz. Mit der Erweiterung der Stadtteilwerkstatt auf nunmehr insgesamt 23 Plätze reagierte die Stadt auf die stetig steigende Nachfrage.
Foto:
Das Team der Stadtteilwerkstatt freut sich über die Erweiterung um den Werkbereich Metall/Fahrrad mit acht zusätzlichen Plätzen. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.