Für saubere Wiesen am Aasee

24.05.2017

Service-Kräfte im Auftrag der Stadt unterwegs / Erster Einsatz am Himmelfahrt-Wochenende

Münster (SMS) Münster wächst, die öffentlichen Grünanlagen werden von vielen Bürgerinnen und Bürger als "grünes Wohnzimmer" entdeckt. Viele hinterlassen "ihr Fleckchen" genauso ordentlich, wie sie es vorgefunden haben. Aber leider sind die die negativen Beispiele viel auffälliger: Herumliegender Abfall wird zum Ärgernis, "beinlose" Grills zerstören mit ihrer Hitze die Grasnarbe, es entstehen unschöne Löcher im Gras.

Bei der Stadt arbeiten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass die Menschen ihre Freizeit auf Münsters Grünflächen genießen und sich wohlfühlen können. Ab dem Himmelfahrt-Wochenende (25.5.) sind bei gutem Wetter zusätzlich Service-Kräfte im Auftrag der Stadt unterwegs, zunächst am Aasee. Sie informieren, wo Abfalltonnen, unterirdische Abfallcontainer, Grillasche-Behälter und öffentliche Toiletten zu finden sind. Sie sprechen die Aasee-Besucher auch mal freundlich darauf an, wenn der Grill zu arg qualmt oder die Nachbarschaft zu stark beschallt wird.

"In erster Linie wünschen wir uns, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in den Grünanlagen und Parks in Münster wohl fühlen", sagt Ulrich Kleine-Bösing vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. "Dazu kann jeder beitragen, daran wollen die Service-Kräfte erinnern", ergänzt Manuela Feldkamp von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).

Behältervolumen für Abfall gibt es am Aasee ausreichend. Allein die sieben unterirdischen Abfallcontainer haben ein Fassungsvermögen von je 1000 Liter. Damit sie in Zukunft nicht mehr übersehen werden, haben sie jetzt eine leuchtend orangefarbene Banderole erhalten.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation