"Historic Highlights" tagten in Münster

02.05.2017

Netzwerk der 17 historischen Großstädte traf sich im Erbdrostenhof / Partner im Auslandsmarketing

Münster (SMS) Wenn aus Münster touristische Informationen über große Ausstellungen wie die Skulptur Projekte, Veranstaltungen wie das Hansemahl, den Schauraum oder die Weihnachtsmärkte international kommuniziert werden oder internationale Journalisten und Blogger die Stadt besuchen, geschieht das meist in Kooperation mit dem Städtenetzwerk der "Historic Highlights of Germany". Wie sich die Städte künftig strategisch ausrichten und welche Märkte, Reisetrends oder Kommunikationskanäle wichtig werden, erörterten die Mitglieder der Städtegemeinschaft in einem Workshop im Erbdrostenhof gemeinsam mit dem Zukunftsforscher Andreas Reiter.

In dem weltweit agierenden Marketingverbund sind 17 Städte vertreten: Aachen, Augsburg, Bonn, Freiburg, Erfurt, Heidelberg, Koblenz, Lübeck, Mainz, Münster, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Rostock, Trier, Wiesbaden und Würzburg. Gemeinsam mit starken Partnern wie der Deutschen Zentrale für Tourismus oder der Deutschen Bahn bewirbt der Marketingverbund Zielmärkte im europäischen Ausland sowie in den USA und Asien.

"Angesichts enger Budgets ist für uns ein gezieltes und wirksames Auslandsmarketing nur mit einem starken Partner wie dem Städtenetzwerk der Historic Highlights of Germany möglich", so die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen. "Die Gemeinschaft trägt dazu bei, dass wir Reichweiten erzielen und Münster im Verbund mit anderen interessanten Destinationen Sichtbarkeit erhält." Deshalb freute sie sich "ganz besonders, Gastgeberin für die Jubiläumstagung der Historic Highlights of Germany zu sein".

Der Vorsitzende Hans-Albert Becker sieht die Städtegemeinschaft gut aufgestellt. Er verweist auf die Attraktivität der Mitgliedstädte und aktuelle Trends in der Reisenachfrage aus dem Ausland: "Die 17 Städte der Historic Highlights of Germany repräsentieren als historisch bedeutsame Großstädte zugleich die Vielfalt Deutschlands und ermöglichen Reisenden, Menschen zu treffen, Lebensart zu genießen und sich mit der Geschichte des Landes, lokalen Traditionen und regionaler Kulinarik vertraut zu machen. Dieses Angebotsspektrum spricht insbesondere jene wachsende Zielgruppe der Reisenden aus dem Ausland an, die sich für kulturtouristische Themen interessieren, viel Wert auf Genuss legen und in kleineren Gruppen, als Paar oder mit Freunden verreisen. Im Jahr 2016 wurden in den 17 Mitgliedsstädten rund 19 Millionen Übernachtungen gezählt."

Foto:

Im Erbdrostenhof tagte das Städtenetzwerk Historic Highlights of Germany. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation