Sparkassen-Münsterland-Giro für weitere vier Jahre gesichert

07.04.2017

Profis starten am 3. Oktober in Wadersloh im Kreis Warendorf / Drei neue Jedermann-Strecken / Training und Testfahrten

Münster (SMS) "Straßen frei" heißt es am 3. Oktober für den Rennradsport bei der zwölften Auflage des Sparkassen- Münsterland-Giro. Das Interesse von Profiteams am 198 km langen Rennen ist schon jetzt größer als je zuvor. Am selben Tag erwarten die Veranstalter zu drei Jedermann-Rennen mehr als 4500 Radsportler.

Der Start der Jedermann-Rennen um den "Cup der Sparkasse Münsterland Ost" (65 km), den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" (95 km) und den "Cup der LBS" (125km) erfolgt in Münster am Albersloher Weg vor der Halle Münsterland. Zielankunft ist am Schlossplatz in Münster. Die Strecken führen weitgehend durch den Kreis Warendorf mit einem Abstecher in den Kreis Steinfurt. Die Jedermann-Rennen sind zugleich das Finale für den German Cycling Cup 2017.

Das Profi-Rennen startet in Wadersloh im Kreis Warendorf. Zieleinfahrt ist ebenfalls am Schlossplatz in Münster. Sind die Strecken der Jedermann-Rennen eher flach angelegt, so wartet auf die Profis in der Stromberger Schweiz und in den Beckumer Bergen so manch kurzer giftiger Anstieg.

Der Sparkassen-Münsterland-Giro ist das einzige deutsche Rennen in der HC-Kategorie. Es hat sich als feste Größe in Deutschland etabliert und als internationales Rennradsport-Ereignis europaweit einen Namen gemacht. Die einzigartige Entwicklung des Giro in den letzten zwölf Jahren hat die Münsterland-Kreise, die Stadt Münster und die Sponsoren überzeugt, das Gemeinschaftsprojekt um weitere vier Jahre zu verlängern. Damit ist der Sparkassen-Münsterland-Giro bis 2021 gesichert.

Wie in den vergangenen Jahren sind die Jedermann-Strecken ab Ostern ausgeschildert. Sie können in den kommenden Monaten als Trainingsstrecken genutzt werden. Die GPS-Daten stehen auf der Giro-Homepage zum Download bereit.

Für die Jedermann-Strecken um den "Cup der Sparkasse Münsterland Ost", den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" und den "Cup der LBS" werden wieder Testfahrten angeboten. Diese bieten beste Voraussetzungen, sich die Strecken in einer großen Gruppe anzuschauen und dabei die Parklandschaft des Münsterlandes zu genießen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine frühe Anmeldung ratsam.

Am 30. April endet der zweistufige Frühbucher-Rabatt. Wer sich bis dahin anmeldet, spart Geld und zahlt für den Startplatz, abhängig von der Streckenlänge, 51 bis 53 Euro. Danach wird es teurer.

Alle Informationen zum Sparkassen-Münsterland-Giro und zur Anmeldung zu den Streckentests und den Jedermann-Rennen: www.sparkassen-muensterland-giro.de

- Statements

Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster:

"Der Sparkassen-Münsterland-Giro ist ein Glücksfall fürs Münsterland. Er hat sich zur festen Größe in der Sportlandschaft und zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Er steht für hochkarätigen Rennradsport und ein attraktives Rahmenprogramm. In der Radsportszene hat sich der Giro nicht zuletzt aufgrund der jährlich wechselnden Profi- und Jedermann-Strecken einen Namen gemacht."

Die Entwicklung des Radsport-Ereignisses in den zurückliegenden zwölf Jahren habe die Hauptsponsoren, die Landkreise und die Stadt Münster überzeugt. OB Lewe: "Deshalb wurde die Zusammenarbeit um weitere vier Jahre von 2018 bis 2021 verlängert. Der Sparkassen-Münsterland-Giro ist das Leuchtturmprojekt im Münsterland, das in Struktur und Qualität einzigartig ist und die beteiligten Kreise vorbildlich miteinander verbindet."

Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf:

"Der 3. Oktober ist traditionell Radsport-Feiertag im Münsterland - ich freue mich jetzt schon darauf! Es ist schön, dass der Kreis Warendorf endlich wieder Gastgeber des Sparkassen-Münsterland-Giro sein kann. Vor zwei Jahren mussten wir dem Kreis Steinfurt den Vortritt lassen, weil der Bau einer neuen Emsbrücke in Telgte eine sinnvolle kreisübergreifende Streckenführung verhindert hat." Die Teilnehmer dürften sich auf eine interessante Strecke freuen. "Nicht nur Flachland-Fahrer, auch Bergziegen kommen bei uns auf ihre Kosten."

"Der Giro hat einen hohen Werbewert für den Kreis Warendorf und fürs ganze Münsterland", so Landrat Gericke weiter. "Er ist die größte gemeinsame Veranstaltung der Kreise und der Stadt Münster. Ich hoffe bei allen Rennen auf viele Zuschauer und tolle Stimmung."


Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Münsterland Ost:

"Für mich ist der Sparkassen-Münsterland-Giro der erfolgreiche Beweis dafür, dass wir im Münsterland zusammen mehr sind als die Summe jeder einzelnen Gemeinde. Es gibt mehr als die eigene Kirchturmspitze, mehr als nur die lokale Perspektive", so Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost. "Regional handeln, lokal profitieren - darum geht’s. Und zwar von einem Aushängeschild für ein dynamisches, attraktives Münsterland!"

Dieter Müller, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Beckum-Wadersloh:

"Die Sparkasse Beckum-Wadersloh hat eine sehr enge Verbindung zum Radfahren und zum Radsport. Deshalb freuen wir uns, den sportlichsten Teil des diesjährigen Rennens in unserem Geschäftsgebiet zu erleben. Mit dem Startort Wadersloh und den Streckenabschnitten in der Stromberger Schweiz und den Beckumer Bergen stellen wir den Profis einige Hindernisse in den Weg."

"Die Planungen für die verschiedenen Aktionen des Rahmenprogramms laufen auf Hochtouren", sagte Müller. "Wir werden den Profis einen großen Empfang bereiten und zusammen mit der Gemeinde Wadersloh ein attraktives Programm auf die Beine stellen."

Cornelia Wilkens, Sportdezernentin der Stadt Münster:

"Zur Vorbereitung auf den Giro sind in dieser Saison erneut Streckentests im Angebot. Neben Testfahrten auf den drei Strecken um den "Cup der Sparkasse Münsterland Ost", den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" und den "Cup der LBS" gibt es wieder einen Termin exklusiv für Frauen. Darüber hinaus wird es einen Streckentest auf dem Rundkurs der Profis geben. Die Anmeldung für die Testfahrten ist ab sofort möglich. Wer dabei sein will, sollte sich beeilen. Die Teilnehmerzahl ist bei allen fünf Tests auf einhundert begrenzt."

Die Plakatwerbung für den Giro 2017 bleibt der Linie und dem Retro-Look aus dem Jahr 2016 treu. Wilkens: "Die Resonanz auf das Plakat 2016 war durchweg positiv. Wir haben lediglich die Farben neu definiert. Als Zeichen der Verbundenheit mit den teilnehmenden Kommunen wurde zusätzlich der Warendorfer Wasserturm als Hintergrund-Element ergänzt. Für mehr Dynamik und Ausdruck der Bewegung sorgt die neue Ausrichtung des Rennradfahrers, der jetzt auf den Betrachter zufährt."

Rainer Bergmann, Organisationsleiter des Sparkassen-Münsterland-Giro:

"Das Interesse der Profiteams ist diesem Jahre so groß wie noch nie. Wir haben aktuell acht World Tour-Teams eingeladen. Einige von ihnen haben bereits unterschrieben, so dass wir uns am 3. Oktober auf ein hochkarätiges Fahrerfeld freuen können."

Bergmann bedankte sich bei allen Beteiligten "für die sehr gute Zusammenarbeit". "Ohne die vorbildliche Unterstützung der Kreise, Kommunen, Polizei, Ordnungsbehörden, Sanitäts- und Rettungsdienste und durch das große Orga-Team kann eine derart komplexe Veranstaltung nicht funktionieren und in dieser Qualität und Sicherheit durchgeführt werden."

Logo:

Giro 2017

Plakat:

Giro 2017


Foto:

Gemeinsam für den Giro: Oberbürgermeister Markus Lewe (5.v.l.) und Landrat Dr. Olaf Gericke (4.v.l.), die Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Markus Schabel (Sparkasse Münsterland Ost, 3.v.l.) und Dieter Müller (Sparkasse Beckum-Wadersloh; 2.v.r.), Frank Demmer vom LBS-Vorstandsstab (r.) und Norbert Wessels vom Provinzial-Marketingservice (6.v.l.), Sportdezernentin Cornelia Wilkens (Mitte) und Giro-Organisationsleiter Rainer Bergmann (2.v.l.). - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation