Verborgene Talente wecken

07.03.2017

12. Auflage des Landesprogramms „Kultur und Schule“ / Bis 31. März bewerben / Alle Sparten und Schulen willkommen

Münster (SMS) Verborgene Talente wecken, in fremde Welten eintauchen und dabei nachhaltige Werte und Werke schaffen. Diese Möglichkeiten eröffnet das Landesprogramm „Kultur und Schule“, das 2017 in Münster zum zwölften Mal an den Start geht. Eine verbriefte Chance für Mädchen und Jungen, sich mit Profikünstlern auszutauschen und sich jenseits von Noten und Leistungsdruck neue Wege hin zur eigenen Kreativität zu erschließen.

Den Weg auf die Bühne, ins Atelier oder Fotolabor ebnen Schulen, zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, das Kulturamt und das Land NRW im Schulterschluss. Ein Erfolgsmodell, denn jedes Jahr wird die Bandbreite der kreativen Projekte größer. Das honoriert das Land in diesem Jahr mit einer Aufstockung der Fördergelder um 5000 auf 70 000 Euro.

So sind Kunstschaffende und Kunstpädagogen einmal mehr aufgefordert, Projektvorschläge zu entwickeln, die die Kreativität von Kindern und die schöpferische Produktivität fördern. „Ideen aus allen Sparten und allen Schulformen sind willkommen“, regt Kulturamtsleiterin Frauke Schnell zur Teilnahme an und hofft auf zahlreiche Bewerbungen auch aus den bisher unterrepräsentierten Bereichen Literatur, Neue Medien und Film.

Die Projekte werden außerhalb des Unterrichts angeboten (40 Einheiten pro Schuljahr á 90 Minuten). Die Bewerbungsfrist endet am 31. März. Noch vor den Sommerferien entscheidet eine Jury, welche Projekte umgesetzt werden können. Ansprechpartnerin im Kulturamt ist Hildegard Thesing, Telefon 02 51 / 4 92-41 02, Mail: thesing@stadt-muenster.de. Anträge gibt es im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/kulturamt , Stichwort Kulturförderung.




Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation