Turbulent und musikalisch: Urbanes Intermezzo im Rathaus
28.04.2016
Münster (SMS) Lebhaft wird es auf der Bühne im Rathaus, bevölkert mit Schauspielerinnen, Tänzerinnen und einem Chor. Lautes Lachen und leise Angst vermischen sich mit Gedichten von Ringelnatz. Aktuelle Politik und persönliche Erinnerungen, Sehnsucht nach Heimat und Muttersprache werden verknüpft zu einem Klang- und Bildteppich. "Aufwachen und Lachen?!" fragt die Schauspielerinnen-Truppe aus dem "FrauenZeitAlter" und lädt mit dem städtischen Frauenbüro zum turbulenten und musikalischen Theaterabend in den Rathausfestsaal ein. Am Dienstag, 14. Juni, 18 Uhr, beginnt das alljährliche Urbane Intermezzo, zu dem Regisseurin Bianca Austermann mit Katrin Banse von Rebel Dance und Mitgliedern des Popchors Münster noch mehr Dynamik und Sound eingeladen hat.
"Selbst erinnert, selbst erzählt, selbst nachgedacht, von einer versierten Theaterfrau in Form gebracht und auf der Bühne unter ihrer Anleitung auch selbst gespielt, das ist das Konzept der Gruppe 'Kultur und Begegnung'", erläutert Martina Arndts-Haupt vom Frauenbüro. "Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft nehmen sich im Projekt 'FrauenZeitAlter' seit einigen Jahren die Freiheit, Kunst selbst zu machen und damit für ihre Gäste einen besonderen Abend zu gestalten. Sie wollen anregen zum Mitmachen, vielleicht auch aufregen und vor allem Stoff für Gespräche liefern."
Zeit dafür ist am 14. Juni mit eingeplant. Auch diesmal ist das Urbane Intermezzo verknüpft mit anschließender Begegnung bei einem Imbiss. Der Vorverkauf startet am 2. Mai. Karten (12 Euro) gibt es im Frauenbüro im Stadthaus 1 an der Klemensstraße (1. OG, Raum 143; Mo-Fr 9-12 Uhr und Mo-Do 14-16 Uhr). Reservierungen: frauenbuero@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-17 01.
Foto:
Probe für das Urbane Intermezzo (v.l.): Regisseurin Bianca Austermann, Barbara Stockhausen, Margret Lemke, Karin Münster, Margaretha Breithaupt-Schüring, Dorothee Kiuntke, Erika Brink, Ute Wenzel, Fahti Ghodrati, Liisa Hoffmann, Annemarie Sämmer. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
"Selbst erinnert, selbst erzählt, selbst nachgedacht, von einer versierten Theaterfrau in Form gebracht und auf der Bühne unter ihrer Anleitung auch selbst gespielt, das ist das Konzept der Gruppe 'Kultur und Begegnung'", erläutert Martina Arndts-Haupt vom Frauenbüro. "Frauen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft nehmen sich im Projekt 'FrauenZeitAlter' seit einigen Jahren die Freiheit, Kunst selbst zu machen und damit für ihre Gäste einen besonderen Abend zu gestalten. Sie wollen anregen zum Mitmachen, vielleicht auch aufregen und vor allem Stoff für Gespräche liefern."
Zeit dafür ist am 14. Juni mit eingeplant. Auch diesmal ist das Urbane Intermezzo verknüpft mit anschließender Begegnung bei einem Imbiss. Der Vorverkauf startet am 2. Mai. Karten (12 Euro) gibt es im Frauenbüro im Stadthaus 1 an der Klemensstraße (1. OG, Raum 143; Mo-Fr 9-12 Uhr und Mo-Do 14-16 Uhr). Reservierungen: frauenbuero@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-17 01.
Foto:
Probe für das Urbane Intermezzo (v.l.): Regisseurin Bianca Austermann, Barbara Stockhausen, Margret Lemke, Karin Münster, Margaretha Breithaupt-Schüring, Dorothee Kiuntke, Erika Brink, Ute Wenzel, Fahti Ghodrati, Liisa Hoffmann, Annemarie Sämmer. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.