„Leben ohne Qualm“: Bestes Klassenergebnis in NRW

21.04.2016

Realschule im Kreuzviertel / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien überreicht Auszeichnungen / Tabakprävention bleibt aktuell

Münster (SMS) Mit einem 1. Platz und 100 Euro Preisgeld wurde die Klasse 7c (jetzt 8c) der Realschule im Kreuzviertel von der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ ausgezeichnet. Die Schulklasse wurde für ihre Teamarbeit und ihre überragenden Kenntnisse, die sie an den Stationen des „Leben ohne Qualm-Parcours“ bewiesen, belohnt. Brigitte Klute, Projektleiterin der städtischen Drogenhilfe Münster, überreichte die Auszeichnung. "Die Prämierung ist eine Bestätigung für unsere langfristig anlegte schulische Tabakprävention", freut sich auch die Beratungslehrerin für Suchtprävention Brigitte Töns-Jäger.

Die Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien führt den „Leben ohne Qualm“-Parcours alljährlich in Zusammenarbeit mit interessierten weiterführender Schulen durch.

Auch in der Gesamtschule Münster-Mitte hat Kontinuität in der Suchtprävention einen hohen Stellenwert: „Die Jahrgangsstufe 6 vertieft aktuell ihre Kenntnisse rund um die Tabakprävention an den Stationen des Parcours und präsentiert dann ihre kreativen Aktionen gegen Tabakprodukte und Shishas am Schüleraktionstag zum Weltnichtrauchertag (31. Mai) in der Innenstadt“, kündigt Beratungslehrerin Beate Achteresch-Horbach an.

Mit ihrem Rap „LOCool ist dran“ gewann die Gesamtschule beim HipHop-Wettbewerb der Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ in der Altersgruppe der 10- bis 13-Jährigen ein Preisgeld für die Klassenkasse.

„Auch wenn nur noch knapp 10 Prozent der 12- bis 17-Jährigen rauchen, bleibt das Thema Prävention aktuell. Orientalische Shishas oder elektronisches Dampfen mit der Shisha ToGo üben eine große Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche aus und könnten diesen positiven Trend umkehren“, wirbt Klute für das Nicht-Rauchen. „Mit unseren Präventionsmaßnahmen möchten wir Jugendliche spielerisch aufklären und dazu beitragen, dass sie an Wissen, Stärke und Selbstbewusstsein gewinnen. Dann stehen sie diesen verlockenden Trends kritischer gegenüber.“

Foto: Sie wissen Bescheid in Sachen Tabakprävention: Die Klasse 8c der Realschule im Kreuzviertel ist von der NRW-Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ mit einem 1. Platz ausgezeichnet worden. Mit den Schülerinnen und Schülern freuen sich Klassenlehrerin Susanne Backhaus (l.), Beratungslehrerin Brigitte Töns-Jäger (2.v.r.) und Brigitte Klute von der Drogenhilfe der Stadt Münster (r.).Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation