Stromverbrauch kann deutlich reduziert werden
24.09.2015
Münster (SMS) Mit der kostenlosen "Startberatung Energieeffizienz" unterstützt die Stadt Münster Unternehmen, die ihre Energiekosten dauerhaft senken und damit den Klimaschutz in Münster voranbringen möchten. Erfahrene, auf das Thema "Energieeffizienz in Unternehmen" spezialisierte Fachingenieure besuchen die Betriebe, um sich vor Ort ein Bild von den verschiedenen technischen Anwendungen und den großen Energieverbrauchern zu machen. Die Beratung dauert rund zwei Stunden und ist speziell für kleinere Unternehmen mit jährlichen Energiekosten unter 10 000 Euro geeignet. Auch wenn bereits einzelne Maßnahmen umgesetzt worden sind, kann sich die Startberatung lohnen.
Die Fachleute vom Planungsbüro Entech nehmen zum Beispiel das Beleuchtungssystem unter die Lupe. Sie interessieren sich aber auch für die Temperaturen und Laufzeiten der Klimaanlage, für die Heizungs- und Lüftungsanlage und für die EDV-Abteilung. Am Ende geben die Berater konkrete Handlungsempfehlungen und zeigen Fördermöglichkeiten auf. Neben zinsgünstigen Darlehen gibt es für Unternehmen auch Zuschüsse für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.
Bei der Begehung des münsterschen Fensterbau-Betriebes Uckelmann konnten bereits einige erfolgreich umgesetzte Effizienzmaßnahmen begutachtet werden: Zum Beispiel wurde im Ausstellungsbereich schon auf LED-Technik umgestellt. "Die Lichtqualität ist sehr gut und wir reduzieren unseren Stromverbrauch um einige Tausend Kilowattstunden jährlich", berichtet Inhaber Christoph Uckelmann. Gemeinsam mit Energieberater Andreas Deppe vom Planungsbüro Entech überlegt er jetzt noch, wie die alten Leuchtstoffröhren in der Produktion ersetzt werden können. "Wir überprüfen, ob auf moderne Leuchtstoffröhrentechnik oder auf LED-Technik umgestellt werden muss. Auf jeden Fall besteht noch weiterer Handlungsbedarf", fasst Energieberater Deppe zusammen. Eine weitere Empfehlung: Auf dem bisher ungenutzten Dach soll eine Fotovoltaikanlage installiert werden. Der erzeugte Strom könnte direkt im Betrieb genutzt werden, so dass die Betriebskosten weiter sinken würden.
Unternehmen, die sich für die kostenlose "Startberatung Energieeffizienz" interessieren, sind bei Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz an der richtigen Adresse (Tel. 02 51/4 92-67 04). Informationen gibt es außerdem im Stadtportal unter www.klima.muenster.de.
Foto (v.l.): Christoph Uckelmann, Anja Karner (Stadt Münster), Sonja Uckelmann und Andreas Deppe (Planungsbüro Entech) freuen sich, dass durch die "Startberatung Energieeffizienz" weiteres Einsparpotential im Fensterbau-Betrieb Uckelmann ausgemacht werden konnte. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die Fachleute vom Planungsbüro Entech nehmen zum Beispiel das Beleuchtungssystem unter die Lupe. Sie interessieren sich aber auch für die Temperaturen und Laufzeiten der Klimaanlage, für die Heizungs- und Lüftungsanlage und für die EDV-Abteilung. Am Ende geben die Berater konkrete Handlungsempfehlungen und zeigen Fördermöglichkeiten auf. Neben zinsgünstigen Darlehen gibt es für Unternehmen auch Zuschüsse für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.
Bei der Begehung des münsterschen Fensterbau-Betriebes Uckelmann konnten bereits einige erfolgreich umgesetzte Effizienzmaßnahmen begutachtet werden: Zum Beispiel wurde im Ausstellungsbereich schon auf LED-Technik umgestellt. "Die Lichtqualität ist sehr gut und wir reduzieren unseren Stromverbrauch um einige Tausend Kilowattstunden jährlich", berichtet Inhaber Christoph Uckelmann. Gemeinsam mit Energieberater Andreas Deppe vom Planungsbüro Entech überlegt er jetzt noch, wie die alten Leuchtstoffröhren in der Produktion ersetzt werden können. "Wir überprüfen, ob auf moderne Leuchtstoffröhrentechnik oder auf LED-Technik umgestellt werden muss. Auf jeden Fall besteht noch weiterer Handlungsbedarf", fasst Energieberater Deppe zusammen. Eine weitere Empfehlung: Auf dem bisher ungenutzten Dach soll eine Fotovoltaikanlage installiert werden. Der erzeugte Strom könnte direkt im Betrieb genutzt werden, so dass die Betriebskosten weiter sinken würden.
Unternehmen, die sich für die kostenlose "Startberatung Energieeffizienz" interessieren, sind bei Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz an der richtigen Adresse (Tel. 02 51/4 92-67 04). Informationen gibt es außerdem im Stadtportal unter www.klima.muenster.de.
Foto (v.l.): Christoph Uckelmann, Anja Karner (Stadt Münster), Sonja Uckelmann und Andreas Deppe (Planungsbüro Entech) freuen sich, dass durch die "Startberatung Energieeffizienz" weiteres Einsparpotential im Fensterbau-Betrieb Uckelmann ausgemacht werden konnte. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.