Briefwahl geht auf die Zielgerade
04.09.2015
Münster (SMS) Etwa 32 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen ihre Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 13. September angefordert. Rund 11 000 Wählerinnen und Wähler haben sich für den persönlichen Gang ins Hauptwahlbüro entschieden und direkt vor Ort gewählt. Etwa 11 000 Anträge sind bisher online beim städtischen Wahlamt eingegangen, knapp 10 000 Personen haben die Unterlagen per Post angefordert. Rund 19 000 rote Wahlbriefe sind bisher schon an das Wahlamt zurückgeschickt worden.
Bis zum Wahlsonntag bleibt nur noch eine Woche Zeit. Briefwähler sollten also darauf achten, dass sie die roten Wahlbriefe rechtzeitig - bis spätestens Donnerstag - in den Postkasten werfen.
Noch bis zum Freitag, 11. September, 18 Uhr, besteht grundsätzlich die Möglichkeit die Stimmen für die Oberbürgermeisterwahl per Briefwahl abzugeben. Wahlorganisator Martin Gudorf: „Wer sicher gehen möchte, dass sein Stimmzettel rechtzeitig im Wahlamt eintrifft, der sollte in der Woche vom 7. bis zum 11. September persönlich im Hauptwahlbüro, Stadthaus 1 (Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens) wählen.“ Es ist bis einschließlich Freitag, 11. September, geöffnet (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr, nicht am 12. September). In der kommenden Woche sei allerdings mit erhöhtem Besucheraufkommen im Hauptwahlbüro zu rechnen, gibt Gudorf zu bedenken.
Bei der Rücksendung der roten Wahlbriefe sollten die Wähler ausreichend Zeit für Postwege einkalkulieren. Entsprechend wird der Service über das Internet Wahlunterlagen anzufordern (www.muenster.de/stadt/wahlen) schon am Donnerstag (10. September) um 18 Uhr abgeschaltet. „Schriftliche Anträge auf Wahlunterlagen sollten möglichst frühzeitig in der kommenden Woche gestellt werden“, rät Martin Gudorf.
Bis zum Wahlsonntag bleibt nur noch eine Woche Zeit. Briefwähler sollten also darauf achten, dass sie die roten Wahlbriefe rechtzeitig - bis spätestens Donnerstag - in den Postkasten werfen.
Noch bis zum Freitag, 11. September, 18 Uhr, besteht grundsätzlich die Möglichkeit die Stimmen für die Oberbürgermeisterwahl per Briefwahl abzugeben. Wahlorganisator Martin Gudorf: „Wer sicher gehen möchte, dass sein Stimmzettel rechtzeitig im Wahlamt eintrifft, der sollte in der Woche vom 7. bis zum 11. September persönlich im Hauptwahlbüro, Stadthaus 1 (Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens) wählen.“ Es ist bis einschließlich Freitag, 11. September, geöffnet (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 16 Uhr, nicht am 12. September). In der kommenden Woche sei allerdings mit erhöhtem Besucheraufkommen im Hauptwahlbüro zu rechnen, gibt Gudorf zu bedenken.
Bei der Rücksendung der roten Wahlbriefe sollten die Wähler ausreichend Zeit für Postwege einkalkulieren. Entsprechend wird der Service über das Internet Wahlunterlagen anzufordern (www.muenster.de/stadt/wahlen) schon am Donnerstag (10. September) um 18 Uhr abgeschaltet. „Schriftliche Anträge auf Wahlunterlagen sollten möglichst frühzeitig in der kommenden Woche gestellt werden“, rät Martin Gudorf.