König Willem-Alexander zu Gast in Münster
27.08.2015
Münster (SMS) Der niederländische König Willem-Alexander und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft waren am Donnerstag, 27. August, zu Gast in Münster. Anlass waren das 20-jährige Bestehen des I. Deutsch-Niederländischen Korps und die seit zehn Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Stadt Münster und dem Korps.
Den Auftakt der Jubiläumsfeier bildete ein Festakt im Rathaus mit 250 Gästen aus Politik, Militär und Gesellschaft. Anschließend empfing Oberbürgermeister Markus Lewe den niederländischen König im Friedenssaal des Rathauses in Anwesenheit der NRW-Ministerpräsidentin. Der König trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein und nahm den traditionellen Ehrentrunk aus dem Goldenen Hahn.
Dem Empfang folgte in Anwesenheit der Gäste eine Militärparade auf dem Prinzipalmarkt vor dem Rathaus. Mehr als tausend Zuschauer verfolgten trotz strömenden Regens das Geschehen. Bei der Parade zeichnete Ministerpräsidentin Kraft das Korps mit dem Fahnenband des Landes aus. Das Fahnenband steht für die enge Verbundenheit zwischen dem Bundesland und den Soldaten.
Der Besuch der Königs hatte mit einem "Freiheitsfest" im Theater Münster anlässlich des Kriegsendes vor 70 Jahren begonnen. Dort traf Willem-Alexander mit Jugendlichen zusammen.
Der König kennt Münster bereits aus seiner Zeit als Kronprinz. Er hat zum Beispiel 1995 und zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" im Jahr 1998 Münster besucht. Münster steht für die Niederlande für den "Vrede van Munster": Am 15. Mai 1648 wurde im Friedenssaal des Rathauses nach 80 Jahren Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden der spanisch-niederländische Separatfrieden beschworen, damit hatten die Niederlande ihre staatliche Souveränität erlangt.
Fotos:
Motiv 1_Feier im Rathausfestsaal: Geburtstagstorte zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Stadt und Korps; mit Kommandeur Generalleutnant Volker R. Halbauer (2.v.r.) und Oberbürgermeister Markus Lewe (2.v.l.). - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 2_Begrüßung des Königs und der Ministerpräsidentin vor dem Rathaus. - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 3_Empfang im Friedenssaal mit Eintragung ins Goldene Buch und Ehrentrunk aus dem Goldenen Hahn. - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motive 4-6_Parade auf dem Prinzipalmarkt - Fotos: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 7_Verleihung des Fahnenbandes - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 8_Ende der Parade - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Infos zur Friedensstadt Münster und dem Verhältnis zu den Niederlanden:
www.muenster.de/stadt/presseservice/custom/news/show/914941
Den Auftakt der Jubiläumsfeier bildete ein Festakt im Rathaus mit 250 Gästen aus Politik, Militär und Gesellschaft. Anschließend empfing Oberbürgermeister Markus Lewe den niederländischen König im Friedenssaal des Rathauses in Anwesenheit der NRW-Ministerpräsidentin. Der König trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein und nahm den traditionellen Ehrentrunk aus dem Goldenen Hahn.
Dem Empfang folgte in Anwesenheit der Gäste eine Militärparade auf dem Prinzipalmarkt vor dem Rathaus. Mehr als tausend Zuschauer verfolgten trotz strömenden Regens das Geschehen. Bei der Parade zeichnete Ministerpräsidentin Kraft das Korps mit dem Fahnenband des Landes aus. Das Fahnenband steht für die enge Verbundenheit zwischen dem Bundesland und den Soldaten.
Der Besuch der Königs hatte mit einem "Freiheitsfest" im Theater Münster anlässlich des Kriegsendes vor 70 Jahren begonnen. Dort traf Willem-Alexander mit Jugendlichen zusammen.
Der König kennt Münster bereits aus seiner Zeit als Kronprinz. Er hat zum Beispiel 1995 und zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" im Jahr 1998 Münster besucht. Münster steht für die Niederlande für den "Vrede van Munster": Am 15. Mai 1648 wurde im Friedenssaal des Rathauses nach 80 Jahren Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden der spanisch-niederländische Separatfrieden beschworen, damit hatten die Niederlande ihre staatliche Souveränität erlangt.
Fotos:
Motiv 1_Feier im Rathausfestsaal: Geburtstagstorte zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Stadt und Korps; mit Kommandeur Generalleutnant Volker R. Halbauer (2.v.r.) und Oberbürgermeister Markus Lewe (2.v.l.). - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 2_Begrüßung des Königs und der Ministerpräsidentin vor dem Rathaus. - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 3_Empfang im Friedenssaal mit Eintragung ins Goldene Buch und Ehrentrunk aus dem Goldenen Hahn. - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motive 4-6_Parade auf dem Prinzipalmarkt - Fotos: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 7_Verleihung des Fahnenbandes - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Motiv 8_Ende der Parade - Foto: Presseamt Münster / MünsterView
Infos zur Friedensstadt Münster und dem Verhältnis zu den Niederlanden:
www.muenster.de/stadt/presseservice/custom/news/show/914941