Lebensmittel richtig lagern
15.06.2015
Münster (SMS) Lebensmittel, die nicht richtig gelagert werden, verderben schnell. In Deutschland wirft jede Verbraucherin und jeder Verbraucher pro Jahr durchschnittlich 82 Kilogramm Lebensmittel weg. Das entspricht etwa zwei vollgepackten Einkaufswagen im Wert von rund 235 Euro. Insgesamt ergibt das einen gewaltigen Berg von 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittelabfällen, informiert die städtische Umweltberatung. Wer sich um die richtige Lagerung seiner Lebensmittel kümmert, lässt den Berg kleiner werden. Nicht in den Kühlschrank gehören Brot, Öle, Kartoffeln, Auberginen, Avocados, Tomaten und die meisten Südfrüchte. Kartoffeln und Zwiebeln brauchen einen dunklen, trockenen Ort. Brot bleibt in der Brotbox oder einem Steinguttopf und als ungeschnittener Laib länger frisch. Käse sollte man am besten am Stück kaufen und in ein beschichtetes Papier einschlagen. Äpfel und Tomaten sollten separat gelagert werden, denn sie strömen Ethylengas aus, das andere Obst- und Gemüsesorten schneller reifen lässt. Angebrochene Packungen etwa von Mehl, Reis oder Nüssen sollten in dicht schließende Behälter umgefüllt werden. So sind sie vor Schädlingen sicher. Geöffnete Konserven sollten umgefüllt und schnell verbraucht werden. Fragen zum Thema beantwortet Umweltberaterin Beate Böckenholt im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21 (Öffnungszeiten: Mo 14-19, Di-Do 10-13 und 3. Sa/Monat 11-17 Uhr, Tel. 02 51/4 92-67 67). Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.zugutfuerdietonne.de.