Frauen auf dem Laufsteg des Lebens

04.05.2015

Urbanes Intermezzo im Rathausfestsaal / Neuer Frauen-Veranstaltungskalender

Münster (SMS) Auf den "Laufsteg des Lebens" bittet FrauenZeitAlter am Dienstag, 9. Juni, 18 Uhr, im Festsaal des Ratshauses diesmal beim Urbanen Intermezzo und präsentiert dabei ganz besondere Konfektionen.


Mit Lebenserinnerungen, bewältigten Schicksalen, aber auch Mut zur Veränderung reihen sich Szenen aus der Erlebniswelt verschiedener Frauengenerationen aneinander. Erzählte Erlebnisse, Tanz und Spielszenen beschreiben das Aus-sich-herauswachsen. Szenen wie "Warum", "Der Sturm" oder "Der Rock" verdichten im Spiel der zwölf Darstellerinnen Freud und Leid, Tiefgründiges und Hintersinniges - alles, was das Leben den Frauen gebracht hat und die Zukunft immer noch bieten kann.


Unter Leitung der Theaterregisseurin Bianca Austermann haben die Teilnehmerinnen von FrauenZeitAlter für die Bühne erarbeitet, was ihr Leben und das manch anderer Frau geprägt hat. Geräusche und Musik, Strophen von der Droste, gute und traurige Erinnerungen, Lachen und Träume verweben die Szenen zu einer dichten Collage. Darin findet Persönliches, Nachdenkliches und Lustiges, Schrilles und Komisches seinen Platz. Mit der Choreographie von Laura-Isabell Ax und der Tanzwerkstatt gestalten junge Menschen gemeinsam mit den Darstellerinnen dazu bewegte Bilder.


"Es wird ein Abend, der unter die Haut geht, der uns berühren, zum gemeinsamen Nachfühlen, aber auch zum befreiten Lachen bringen wird", verspricht Martina Arndts-Haupt. Die Leiterin des städtischen Frauenbüros verhilft den Programmideen im Projekt FrauenZeitAlter zum Start. Sie hofft auch in diesem Jahr auf einen ausverkauften Festsaal. Der Eintritt inklusive Imbiss und Getränken bei der anschließenden Begegnung in der Rüstkammer kostet 12 Euro. Der Vorverkauf im Frauenbüro hat begonnen.


Noch mehr Veranstaltungen bietet die neue Ausgabe von "frauenzeit". Von Mai bis November listet der Kalender 18 Termine auf. "Die Themen sind so breit gestreut wie die Interessen der Frauen, die die Veranstaltungen organisieren", erläutert Martina Arndts-Haupt. Die Spannbreite reicht von Kunstvorträgen der Gruppe Frau und Kultur bis zum Frauenfrühstückstreffen mit dem Thema "Das Leben entmüllen!". "Für jede, die Anregungen und Kontakte sucht, findet sich ein Angebot", ist sich Martina Arndts-Haupt sicher.


Den Kalender gibt das Frauenbüro heraus. Er liegt an vielen Stellen aus, darunter der Stadtbücherei und Münster-Information. Wie die Karten fürs Urbane Intermezzo gibt es ihn auch im Frauenbüro im Stadthaus 1 an der Klemensstraße (Raum 143; Mo-Do 9-12 und 14-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr), Tel. 02 51/4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de


Foto:

Vorspiel fürs Urbane Intermezzo: Die Akteurinnen bereiten sich für ihren Auftritt vor, zusammen mit Choreografin Laura-Isabell Ax (2.v.l), Regisseurin Bianca Austermann (rechts, stehend) und Frauenbüro-Leiterin Martina Arndts-Haupt (hinten, Mitte). - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation