Umtriebiger Zoologie-Professor setzte Meilensteine

13.04.2015

180. Geburtstag des Zoogründers Hermann Landois am 19. April

Münster (SMS) Am 19. April jährt sich der Geburtstag des münsterschen Zoologie-Professors Hermann Landois zum 180. Mal. Vielen Münsteranerinnen und Münsteranern ist der alte Zoo mit Affenhaus und prunkvollem Elefantenhaus in Erinnerung geblieben. Im Juni 1875 gründete Landois südlich des Schlossgartens den „Westfälischen Zoologischen Garten zu Münster“ als ersten Tiergarten Westfalens. Im Februar 1892 öffnete das Provinzialmuseum für Naturkunde mit dem ehrenamtlichen Leiter Landois seine Pforten.

Einige Werke des studierten Theologen, Naturwissenschaftlers und Pädagogen gelten bis heute als Meilensteine für einen modernen Biologieunterricht. Auch erfand er die Landois-Klappe, durch die etwa Affen zwischen Käfig und Freigehege wechseln konnten.

Seit 1874 breitete sich der von der Abendgesellschaft Zoologischer Garten finanzierte Zoo auf der Aa-Insel aus. Mitte der 1960er Jahre begannen die Planungen des größeren Allwetterzoos an der Sentruper Straße, der Anfang Mai 1974 eröffnet wurde. Im selben Jahr wurde der alte Zoo abgerissen. Heute erinnern noch der Eulenturm und ein Wasserbär an ihn.

Wer sich für das Gelände und den Wandel Münsters zu Beginn des frühen 20. Jahrhunderts interessiert, erfährt mehr dazu im Stadtmuseum an dem Modell von Münster im Jahr 1903. Der Eintritt ist frei.

Foto: Dieser Ausschnitt aus dem Stadtmodell von 1903 zeigt den Zoologischen Garten. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation