Energiestammtisch zur Altbausanierung
20.02.2015
Münster (SMS) Die vier Initiatoren des Energiestammtisches Münster laden ein zum dritten Stammtischtreffen am Donnerstag, 26. Februar, um 19 Uhr in der Bezirksregierung am Domplatz. Schwerpunktthema ist diesmal das "Projekt Altbau" der Stadt Münster zur energetischen Modernisierung von Wohngebäuden. Die Einführung übernimmt Martin Brandis von der Verbraucherzentrale NRW. Er informiert über aktuelle Förderprogramme, auch über das Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster. Als weitere Referenten konnten Sebastian Albers von der Wohn- und Stadtbau Münster sowie René Willnat von Ökobau NRW gewonnen werden. Sie stellen energetisch modernisierte Ein- und Mehrfamilienhäuser vor.
Teilnehmen können private Hauseigentümer, Handwerker, Gewerbetreibende und sonstige Interessierte. Sie haben die Möglichkeit, beim Energiestammtisch ihre Fragen und eigenen Erfahrungen rund um die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit Gleichgesinnten und Experten zu diskutieren.
Das Veranstalterquartett besteht aus dem NRW-Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Energieagentur NRW, der Stadt Münster sowie der Verbraucherzentrale NRW.
Die Teilnahme am Energiestammtisch ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail über anmeldung@energiestammtisch-muenster.de wird gebeten.
Teilnehmen können private Hauseigentümer, Handwerker, Gewerbetreibende und sonstige Interessierte. Sie haben die Möglichkeit, beim Energiestammtisch ihre Fragen und eigenen Erfahrungen rund um die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz mit Gleichgesinnten und Experten zu diskutieren.
Das Veranstalterquartett besteht aus dem NRW-Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Energieagentur NRW, der Stadt Münster sowie der Verbraucherzentrale NRW.
Die Teilnahme am Energiestammtisch ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail über anmeldung@energiestammtisch-muenster.de wird gebeten.