Der Internationale Frauentag in Münster
12.02.2015
Münster (SMS) Recht, Kunst, Freiheit, Flucht, Rebellion, Unterdrückung, Hilfe, Sehnsucht, Leben, Geld - im März bringen Münsters Frauenorganisationen ihre Themen wieder auf den Punkt. Mehr als drei Dutzend Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen sind diesmal rund um den Internationalen Frauentag geplant. Das städtische Frauenbüro stellt sie in einem 34 Seiten starken Heft vor, das in der Münster-Information, der Stadtbücherei und an weiteren Stellen ausliegt.
In diesem Jahr ist das Programm besonders umfangreich. Dazu tragen nicht nur Vorträge, Ausstellungen und Lesungen zum 15-jährigen Bestehen des Vereins LiVas bei, der sich für die Rechte lesbischer Frauen einsetzt. Auch der Equal Pay Day am 20. März bereichert das Programmheft. "Du sollst nicht funktionieren!" erklärt am Vorabend des Aktionstags für Lohngleichheit die Philosophin Ariadne von Schirach in ihrem Vortrag, zu dem die VHS und das Frauenbüro einladen. Bereits am 4. März bittet das Frauenbüro zum Konzert in den Rathausfestsaal, wo das Duo Wajlu alte und neue jiddische Lieder und Texte vorstellt.
Hinzu kommen Begegnungen, Mitmachtage und "offene Türen". Sie machen das Programm zum Frauentag noch ein bisschen bunter, bieten der Neugier und vielen unterschiedlichen Interessen Raum. Wer keine Gelegenheit hat, sich die Programmbroschüre zu besorgen, erhält vom Frauenbüro auch ein Exemplar zugeschickt (Tel. 02 51/4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de).
Foto:
Ein vielseitiges Programmheft zum Frauentag halten Anja Räther (l.) und Martina Arndts-Haupt (r.) vom Frauenbüro, Marina Willmer und Petra Hornemann von der Münster-Information bereit. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
In diesem Jahr ist das Programm besonders umfangreich. Dazu tragen nicht nur Vorträge, Ausstellungen und Lesungen zum 15-jährigen Bestehen des Vereins LiVas bei, der sich für die Rechte lesbischer Frauen einsetzt. Auch der Equal Pay Day am 20. März bereichert das Programmheft. "Du sollst nicht funktionieren!" erklärt am Vorabend des Aktionstags für Lohngleichheit die Philosophin Ariadne von Schirach in ihrem Vortrag, zu dem die VHS und das Frauenbüro einladen. Bereits am 4. März bittet das Frauenbüro zum Konzert in den Rathausfestsaal, wo das Duo Wajlu alte und neue jiddische Lieder und Texte vorstellt.
Hinzu kommen Begegnungen, Mitmachtage und "offene Türen". Sie machen das Programm zum Frauentag noch ein bisschen bunter, bieten der Neugier und vielen unterschiedlichen Interessen Raum. Wer keine Gelegenheit hat, sich die Programmbroschüre zu besorgen, erhält vom Frauenbüro auch ein Exemplar zugeschickt (Tel. 02 51/4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de).
Foto:
Ein vielseitiges Programmheft zum Frauentag halten Anja Räther (l.) und Martina Arndts-Haupt (r.) vom Frauenbüro, Marina Willmer und Petra Hornemann von der Münster-Information bereit. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.