Gesund und lecker Kochen macht Spaß

15.01.2015

27 Schulklassen beteiligten sich an Projekt des Gesundheitsamtes / Initiative kam aus dem Bürgerhaushalt

Münster (SMS) Gemeinsam Kochen, Backen und Essen und dabei Interessantes über Lebensmittel und gesunde Ernährung zu erfahren, macht Kindern Spaß. Das erlebten 27 Klassen aus sieben münsterschen Grundschulen. Möglich wurde das dank eines Vorschlags aus dem Bürgerhaushalt 2011. Viel Lob zu dem zweieinhalbjährigen Projekt gab es von den Schülerinnen und Schülern, auch Lehrkräfte und Eltern sparten nicht mit positiven Rückmeldungen.

Zur Gesundheitsförderung möge die Stadt in Grundschulen Unterrichtsprojekte zur gesunden Ernährung durchführen, so die Anregung im Bürgerhaushalt. Der Rat griff die Initiative auf und stellte dem Gesundheitsamt Mittel zur Verfügung. Damit konnte Oecotrophologin Julia Bolwin den Schulen eine Unterrichtsreihe mit in der Regel wöchentlichen Unterrichtseinheiten anbieten. 648 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2 bis 4 haben daran teilgenommen, auch 90 Eltern beteiligten sich an dem Projekt.

"Ernährungsgewohnheiten bilden sich im Kindesalter. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder früh über gesunde Ernährung aufgeklärt werden und lernen, selber gesund und lecker zu kochen", sagt Julia Bolwin. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Nahrungsmittel gesund und wichtig sind und wie sie Werbung für Ungesundes durchschauen können. Sie lernten Nützliches zur Hygiene und erprobten den Umgang mit Küchengeräten. Beim Kochen und Essen ging der Blick auch über den Tellerrand: Was steht in den Herkunftsländern der Mitschüler mit Migrationsvorgeschichte auf dem Tisch, welche Esskultur wird dort gepflegt?


Ende Januar 2015 ist das Projekt abgeschlossen. Sein Ertrag kommt aber noch weiteren Kindern zugute. Julia Bolwin hat einen Leitfaden entwickelt, mit dem Lehrkräfte selbständig eine Unterrichtsreihe gestalten können. Diesen Leitfaden wird das Gesundheitsamt allen Grundschulen zur Verfügung stellen.


Foto:

Gesund und lecker Kochen mit der Oecotrophologin Julia Bolwin stand für 27 Schulklassen auf dem Unterrichtsplan. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation