Kunstdruck zum Jazzfestival

28.11.2014

Fördergemeinschaft präsentiert das Plakat zur Jubiläumsausgabe

Münster (SMS) Zum 25. Internationalen Jazzfestival Münster haben sich rund 100 Musikerinnen und Musiker aus 15 Ländern angesagt. Ob intime Konzerte wie der Soloauftritt des Ausnahmepianisten Keith Tippett oder das „Grande Finale“, das 22 Künstler im MinAfric Orchestra unter Leitung des Trompeters Pino Minafra zusammenführt - das Publikum wird aktuellen Jazz in großer Klangfülle erleben.

Auch zur Jubiliäumsausgabe (9. bis 11. Januar im Theater Münster) hat der Maler und Konzeptkünstler Pellegrino Ritter das Festivalplakat entworfen. Den Kunstdruck in abgestuften Violetttönen und einem stilisierten Schlagzeug hält das städtische Kulturamt, Veranstalter des Festivals, im Stadthaus 1 zum Kauf bereit (DIN A 1-Format, 5 Euro).

Tickets für die drei Jazztage sind aktuell nicht mehr verfügbar (Ausnahme: das Familienkonzert am 11. Januar, 10.30 Uhr). Mini-Chancen dürfen sich Jazz-Liebhaber allein über den Rücklauf von Karten ausrechnen - hier lohnt der tägliche Blick ins Internet unter www.theater-muenster.com.

Über den Ansturm im Vorverkauf (in wenigen Tagen waren 3500 Eintrittskarten vergriffen) und den riesigen Vertrauensvorschuss freut sich die große Veranstalter- und Fördergemeinschaft. Sie engagiert sich in weiten Teilen seit vielen Jahren für das Highlight in Münsters Kulturkalender.


Foto:
Engagiert für das Internationale Jazzfestival Münster (v.l.): Sonja Drobny (Audi Zentrum Münster), Sabine Müller (Münstersche Zeitung), Marcel Peschl (LVM Versicherung), Marco Gauert (Audi) Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke, Joscha Werschbizky (M4 Media Werbeagentur), Illustrator Pellegrino Ritter, Thomas Peltzer (andante gGmbH), Marc Zahlmann (Aschendorff Medien), Irina Engelmann (AStA der Universität), Eva Beulker (LVM Versicherungen), Mattäus Ciolek (Pianohaus Micke), Kulturamtsleiterin Frauke Schnell und der künstlerische Leiter des Festivals, Fritz Schmücker. Es fehlen: Ute Cewe (Sparda Bank), Ralf Trilsbeek (ReiseArt Lufthansa City Center), Rita Feldmann (Theater Münster), Dr. Bernd Hoffmann (WDR Köln), Thorsten Miebach (Parkhotel Schloss Hohenfeld) und Matthias Lückertz (Initiative starke Innenstadt). Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation