Bebauungsplan sichert Struktur des Brunnenviertels

29.08.2014

Überarbeiteter Entwurf liegt ab Montag, 1. September, im Stadthaus 3 aus / Informationen auch im Internet

Münster (SMS) Um die städtebauliche Entwicklung des Brunnenviertels zwischen Kappenberger Damm und dem Sternbusch-Park steuern zu können, hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung einen neuen Bebauungsplan erarbeitet. Ziel ist es, die Struktur des Gebietes in Anlehnung an den Bestand zu erhalten, ohne eine verträgliche und ökologisch sinnvolle Nachverdichtung zu verhindern.

Der Planentwurf liegt ab Montag, 1. September, bis zum 1. Oktober im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, öffentlich aus. Dort besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen zur Planung abzugeben oder zur Niederschrift zu erklären (Öffnungszeiten: montags bis mittwochs 8 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr, freitags 8 bis 13 Uhr). Informationen zur Planung gibt es mit Beginn der Offenlegung auch im Internet unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung.

Begünstigt durch die innenstadtnahe Lage und die Entwicklung am Immobilienmarkt wurde in den letzten Jahren im Brunnenviertel viel gebaut. Es gab Um- und Neubauten am Straßenrand, zum Teil stieg die Zahl der Wohneinheiten in den Gebäuden an. Es entstanden auf den tiefen Grundstücken aber auch Ein- und Zweifamilienhäuser als eigenständige Hinterbebauung.

Der neue Bebauungsplan steuert durch textliche Festsetzungen die Anzahl der Wohneinheiten pro Gebäude sowie die zulässige Grundfläche und Höhe von Neubauten bzw. Um- und Erweiterungsbauten sowohl am Straßenrand als auch in der Hinterlage.

Nachdem die Planung im Januar 2014 bei einer Bürgeranhörung der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und auf großes Interesse stieß, findet jetzt mit der öffentlichen Auslegung des überarbeiteten Bebauungsplan-Entwurfs die zweite Stufe der Bürgerbeteiligung statt.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation