Friedenswünsche von 1100 Kindern

01.09.2014

Sternmarsch am 4. September zum Domplatz / Zwölf Schulen stimmen „Hevenu Shalom Alechem“ an

Münster (SMS) Mit Liedern und Appellen auf großen Schildern machen sie sich stark für den Frieden: 1100 Kinder aus zwölf Schulen Münsters ziehen am Donnerstag, 4. September, sternförmig zum Domplatz. Schon auf dem Weg in die Stadt treten die Mädchen und Jungen unüberhörbar für ihr Anliegen ein: Frieden auf der ganzen Welt.

„Wir sind Kinder dieser Welt“ - mit diesem musikalischen Beitrag
beginnt gegen 10 Uhr Münsters 17. Friedenstreffen auf dem zentralen Platz. Einzeln trägt jede Schule ihren Friedenswunsch vor stimmungsvoll umrahmt vom dem jüdischen Lied „Hevenu Shalom Alechem“ (Wir wollen Frieden für alle).

Kinder der Astrid-Lindgren-Schule überreichen anschließend Oberbürgermeister Markus Lewe ihr Friedensbuch an die Stadt. Darin dokumentieren alle Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche und Forderungen für Frieden und Toleranz. Das Friedenstreffen der Jugend hat in Münster gute Tradition. Seit 1998, dem 350. Jahrestag des Westfälischen Friedens, machen die Schulen mit. Die Organisation liegt bei Rixa Borns, Leiterin der Matthias-Claudius-Grundschule, Gut Insel. Unterstützt wird es vom städtischen Amt für Schule und Weiterbildung.

Am Friedenstreffen beteiligen sich in diesem Jahr folgende Schulen: Astrid-Lindgren-Schule, Dreifaltigkeitsschule, Primusschule Berg Fidel, Idaschule, Johannisschule, Martin-Luther-Schule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Nikolaischule Wolbeck, Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule und Regenbogenschule.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation