Neue Freizeitkarte für Münster und Umgebung
25.06.2014
Münster (SMS) Pünktlich zum Start in den Sommer gibt das städtische Vermessungs- und Katasteramt die neue Freizeitkarte "Münster und Umgebung" heraus. Der benutzerfreundliche und gut lesbare Plan im Maßstab 1:25 000 stellt das Stadtgebiet von Münster und die nächsten größeren Ortschaften der Kreise Steinfurt, Warendorf und Coesfeld dar. Die Karte reicht im Norden bis Nordwalde und Greven, im Süden bis Ottmarsbocholt und Rinkerode, im Osten bis Telgte und im Westen bis Altenberge.
Die Freizeitkarte ist doppelseitig gedruckt im handlichen Format von 12 mal 20 Zentimetern und hat für die Positionsbestimmung mit GPS-Geräten ein UTM-Koordinatengitter. Sie spiegelt das umfangreiche Angebot touristisch interessanter regionaler und überregionaler Rad- und Wanderrouten des Münsterlandes wider. Dazu gehören der Jakobswanderweg, die 100-Schlösser-Route und der Emsradweg. Auch einige Reitrouten werden dargestellt.
Außerdem werden drei Radtouren rund um Münster mit Streckenlängen von 35 bis 150 Kilometern vorgestellt. Die erste Route verläuft stadtnah überwiegend durch verkehrsberuhigte Wohngebiete und durch viele attraktive Grünzonen. Sie streift den Aasee und führt am Dortmund-Ems-Kanal entlang. Mit einer Länge von 75 Kilometern erfordert die zweite vorgeschlagene Tour schon etwas mehr Kondition. Sie verbindet das Vogelschutzgebiet Gelmerheide entlang der Werse und durch große Waldgebiete im Süden mit Haus Rüschhaus im Westen. Der mit 150 Kilometern längste Tourenvorschlag verbindet die umliegenden Ortschaften im Münsterland.
Die Freizeitkarte informiert nicht nur über die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken, sie gibt auch viele nützliche Hinweise, zum Beispiel zu Fahrradverleihstationen und - für E-Biker wichtig - zu Fahrradladestationen. Für Kunst- und Kulturinteressierte bildet die Karte über 60 Skulpturstandorte ab. Sie ist für 4,95 Euro in der Münster-Information im Stadthaus 1 an der Heinrich-Brüning-Straße, im Kundenzentrum im Stadthaus 3 am Albersloher Weg und im Buchhandel erhältlich.
Die Freizeitkarte ist doppelseitig gedruckt im handlichen Format von 12 mal 20 Zentimetern und hat für die Positionsbestimmung mit GPS-Geräten ein UTM-Koordinatengitter. Sie spiegelt das umfangreiche Angebot touristisch interessanter regionaler und überregionaler Rad- und Wanderrouten des Münsterlandes wider. Dazu gehören der Jakobswanderweg, die 100-Schlösser-Route und der Emsradweg. Auch einige Reitrouten werden dargestellt.
Außerdem werden drei Radtouren rund um Münster mit Streckenlängen von 35 bis 150 Kilometern vorgestellt. Die erste Route verläuft stadtnah überwiegend durch verkehrsberuhigte Wohngebiete und durch viele attraktive Grünzonen. Sie streift den Aasee und führt am Dortmund-Ems-Kanal entlang. Mit einer Länge von 75 Kilometern erfordert die zweite vorgeschlagene Tour schon etwas mehr Kondition. Sie verbindet das Vogelschutzgebiet Gelmerheide entlang der Werse und durch große Waldgebiete im Süden mit Haus Rüschhaus im Westen. Der mit 150 Kilometern längste Tourenvorschlag verbindet die umliegenden Ortschaften im Münsterland.
Die Freizeitkarte informiert nicht nur über die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken, sie gibt auch viele nützliche Hinweise, zum Beispiel zu Fahrradverleihstationen und - für E-Biker wichtig - zu Fahrradladestationen. Für Kunst- und Kulturinteressierte bildet die Karte über 60 Skulpturstandorte ab. Sie ist für 4,95 Euro in der Münster-Information im Stadthaus 1 an der Heinrich-Brüning-Straße, im Kundenzentrum im Stadthaus 3 am Albersloher Weg und im Buchhandel erhältlich.