Duschen statt Baden - Tips zum richtigen Umgang mit Wasser

18.08.1998

Aktionswochen des städtischen Umweltbüros

(SMS) Wasser sparen ist kinderleicht - und schont den Geldbeutel. Ein Vier-Personen-Haushalt zum Beispiel kann durch einfache Vorkehrungen 350 Mark pro Jahr für Wasser und Energie bei der Warmwasserbereitung einsparen. Neben dem bewußten Umgang mit dem kühlen Naß trägt die Technik - oft sogar ohne große Investitionen - dazu bei, den Verbrauch zu senken. Informationen rund um das Thema „Wassersparen“ gibt es bis zum 31. August im Rahmen der Aktionswochen im städtischen Umweltbüro.

Duschen statt Baden - so lautet einer der Tips zur Reduzierung des Wasserverbrauchs. Für ein Vollbad sind 150 bis 180 Liter Wasser nötig, etwa dreimal soviel wie für eine 6-Minuten-Dusche. Zähneputzen und Rasieren sind auch bei geschlossenem Wasserhahn möglich. Defekte Dichtungen gehören schnellstmöglich ausgetauscht - ein tropfender Wasserhahn kann nämlich über 6000 Liter Wasser im Jahr verschwenden. Durchlaufbegrenzer und Sparstrahlregler für Waschbecken und Dusche schränken den Verbrauch des Wassers ebenfalls ein. Der Trick: Durch den Strahlregler mischt es sich mit Luft, fließt aber trotzdem in vollem Strahl aus dem Hahn. Mit Hilfe der „Spül- und Stop-Taste“ an Toilettenspülkästen läßt sich übrigens der Spülvorgang manuell unterbrechen, das heißt, statt 9 bis 14 Liter werden nur noch etwa 4 Liter des kostbaren Naß pro Spülgang verbraucht.

Das Umweltbüro gibt nicht nur Tips zum richtigen Umgang mit Wasser, unter dem Motto „Münsters Wasser-Spar-Tip“ nehmen seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch gerne Ideen entgegen. Wer erprobte Praktiken „verrät“, leistet aber nicht nur einen Beitrag zur Reduzierung von Wasser. Er erhält zusätzlich die Chance, einen Wert-Gutschein für Wasser-Spar-Produkte im Haushalt zu gewinnen. Einsendeschluß für den „Spar-Tip“ ist im Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, der 15. September.

Informationen zum Wassersparen sowie kleine Präsente hält das Umweltbüro montags bis mittwochs von 9.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 9.30 bis 18 Uhr und freitags von 9.30 bis 13 Uhr bereit. Dienstags kann von 9.30 bis 13 Uhr die kostenlose Beratung zum Thema Regenwasser in Anspruch genommen werden. An jedem Mittwoch beantworten Experten der Stadtwerke zwischen 13 und 16 Uhr Fragen zu energie- und wassersparenden Wasch- und Geschirrspülmaschinen. Informationen werden auch unter Tel. 492 - 31 31 erteilt.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation