Kaufleute und Oberbürgermeister kellnern

30.04.2014

Fahnen kündigen das Hansemahl am Sonntag, 4. Mai, an / Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr

Münster (SMS) Rund 70 Kaufleute der Innenstadt binden sich am Sonntag, 4. Mai, weiße Schürzen um und werden für ihre Gäste an der Hansetafel zu Kellnerinnen und Kellnern. Auch Oberbürgermeister Markus Lewe ist als "Oberkellner" mit von der Partie; er eröffnet um 13 Uhr das Hansemahl. Bis 18.30 Uhr werden an der Tafel westfälische Schnittchen serviert. Außerdem laden die Geschäfte der Innenstadt und im Bahnhofsviertel von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Sonntagseinkauf ein.

Die Vorbereitung für die Verwandlung des Prinzipalmarktes in Münsters schönsten Freiluft-Speisesaal hat bereits am Mittwoch, 30 Mai, begonnen. Zwischen Rathaus und Lambertikirche werden die Giebelhäuser mit 35 Fahnen in den Stadtfarben Gelb, Rot und Weiß geschmückt. Die Fahnen sind Eigentum der Kaufmannschaft und hängen nur zu besonderen Anlässen.

Am Samstag, 4. Mai, ist das Team von Münster Marketing ab 6 Uhr auf dem Prinzipalmarkt aktiv. Es legt 480 Quadratmeter roten Teppich aus. Darauf gruppieren sich 36 Tische und 72 Bänke zur 100 Meter langen Hansetafel. Für das festliche Outfit sorgen 108 weiße Hussen und 300 fair gehandelte rote Rosen. Für die Catering-Stationen und das Infozelt werden weiße Pavillons aufgebaut. Sollte das Wetter unbeständig werden, stehen 14 weitere Pavillons bereit, um die Tafel komplett zu überdachen.

Auf zwei Bühnen - eine vor Petzhold und eine vor Appelrath und Cüpper - präsentiert am Sonntag die Westfälische Schule für Musik ihr Programm. Fünf Bands untermalen mit Swing und Jazz das Hansemahl. Den Anfang macht Stringett um 12 Uhr. Den musikalischen Ausklang bestreitet von 17 bis 18.30 Uhr das Christoph Berndt Quartett. Dazwischen sind das Manfred Wordtmann Quartett, Espressivo und Corretto zu hören.

Wer am Sonntag schon vor der offiziellen Eröffnung Hunger verspürt, kann sich bereits ab 12 Uhr an der Hansetafel bedienen lassen. Ein Schnittchen kostet 1 Euro, jedes weitere 50 Cent. Bei den Getränken ist Selbstbedienung gefragt. An vier Servicestationen gibt es Bier, Altbierbowle, Wein, Winzersekt, Malzbier, Apfelschorle, Wasser und Kaffee. Für Fragen rund ums Hansemahl steht vor dem Rathaus ein Infozelt von Münster Marketing bereit. Hier gibt es auch die langen weißen Hanseschürzen zum Preis von 12,50 Euro zu kaufen. - www.muenster.de


Foto:

Am Sonntag wird der Prinzipalmarkt zum Freiluft-Speisesaal. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation