"MitSprache": Aktiv Deutsch lernen in den Ferien

23.04.2014

Angebot für zugewanderte Kinder und Jugendliche / Spaß steht im Vordergrund

Münster (SMS) Lernen in den Ferien? Und das auch noch freiwillig? Zugewanderte Kinder und Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen haben jetzt eine Woche in den Osterferien am Projekt "MitSprache" teilgenommen – und fanden es richtig gut. Anders als im gewohnten Schulunterricht sammelten die Kids Spracherfahrungen in typischen Alltagssituationen. Dabei standen der Spaß am Lernen und das freie Sprechen im Vordergrund.

So konnten sie beim Stöbern in der Stadtbücherei, beim gemeinsamen Bus fahren oder auch bei einem Besuch auf dem Wochenmarkt freies Sprechen lernen und einüben. Das Erleben und Sprechen in realen Situationen hilft den Kindern und Jugendlichen dabei, ihre Sprachfähigkeiten zu erweitern.

Die ungezwungene Atmosphäre und die aktive, mit Spaß vermittelte deutsche Sprache sollen die Jugendlichen auch in ihrer Motivation für das weitere Lernen stärken.

Nach einem erfolgreichen Start des Projektes "MitSprache" in den Herbstferien hat das Amt für Schule und Weiterbildung in den Osterferien den aktiv und erlebnispädagogisch geprägten Sprachunterricht erneut angeboten. Eine Woche lang führten qualifizierte Sprachlehrer und engagierte Betreuer die kostenlosen Sprachkurse täglich von 9 bis 14 Uhr durch. Die "MitSprache"-Kurse richten sich an zehn- bis zwölfjährige Schülerinnen und Schüler wie auch an Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren.

Foto: So macht Lernen in den Ferien Spaß: Die Jugendlichen haben ihre Sprachkenntnisse gleich auf dem Markt oder in der Stadtbücherei getestet. Agnieszka Caban, Viola Dammers, Sonja-Kristin Menz (hinten), Jugenddezernentin Dr. Andrea Hanke (2.v.r.) und Christine Czepok freuen sich über den Erfolg der "MitSprache"-Kurse. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation