Großer Ansturm bei der ersten Jobcentermesse
28.03.2014
Münster (SMS) In Grüppchen und Trauben stehen Bewerber und Berater in der elften Etage des Stadthauses 2 an zahlreichen Ständen. Die Stimmung ist gelöst, die Geräuschkulisse aus angeregten Gesprächen und neugierigen Fragen schafft eine Atmosphäre wie in einem Bienenstock. Das Jobcenter Münster hat zu seiner ersten Informations- und Kontaktbörse eingeladen, und sehr, sehr viele Jobcenter-Kunden sind der Einladung gefolgt.
"Anderthalb tausend?" schätzt Thomas Holste vom Personaldienstleister Aida am Mittag. Er ist äußerst zufrieden mit der Resonanz, findet die Messe gut organisiert und sehr professionell. Zehn ernstzunehmende Bewerbungen hat er bereits entgegengenommen. Hoch zufrieden ist auch Susanne Pauli, Personaldisponentin beim Aussteller Graeber Industry. "Ich fand die Bewerber gut vorbereitet", sagt sie. Viele hätten ihre Bewerbungsunterlagen direkt dabei, die Fragen seien ernsthaft und fundiert. Sie sucht Facharbeiter: Elektriker, Schweißer, Schlosser mit Berufserfahrung. Schon in der Vergangenheit hat sie Mitarbeiter vom Jobcenter vermittelt bekommen und schätzt den guten Kontakt. Dass die Jobsuche nicht bierernst verlaufen muss, beweist die Friseurkette Kopfsalat, deren Mitarbeiterinnen am Stand mit Haarfärbemitteln Kunstwerke gestalten und damit kreativ auf sich aufmerksam machen.
Die meisten Besucherinnen und Besucher sind auf der Suche nach einem Job, keine Frage. Einer schaut schon einmal, wie es nach dem Sprach- und Qualifizierungskurs weitergehen kann. Netzwerken ist ein großes Thema: Unter den Ausstellern sind auch Ausbildungsbetriebe. Die Mitarbeiterin eines Bildungsträgers versucht im Gespräch, Möglichkeiten für ihre Umschüler auszuloten. "Bei uns war heute früh ein ganzer Berufsvorbereitungskurs", freut sich das Ausstellerteam der Johanniter-Akademie. Es hat einen Auszubildenden und eine Umschülerin mitgebracht, beide deutlich jenseits der 25, die am Stand von ihren positiven Erfahrungen berichten.
24 Aussteller hat Organisator Hans-Ulrich Pott vom Jobcenter insgesamt eingeladen, sich bei der Jobcentermesse zu präsentieren. Für die Firmen ist das Angebot kostenfrei. "Das sind allesamt Unternehmen, mit denen wir gut kooperieren und die auch Jobcenter-Kunden einstellen", erläutert Pott. "Eigentlich sammeln wir bei dieser ersten Informations- und Kontaktbörse zunächst einmal Erfahrungen", resümiert Amtsleiter Ralf Bierstedt. Mit Blick auf die außerordentlich große Resonanz stellt er fest: "Für mich ist das ein deutliches Signal, dass diese Veranstaltung fortgesetzt werden soll."
Zufrieden mit der Messe ist übrigens auch Fotografin Ina Hofemann: Sie ist in einem separaten Raum zuständig für Bewerbungsfotos, die für Bezieher von Arbeitslosengeld 2 kostenlos sind, genauso wie der Bewerbungsmappen-Check nebenan. 15 Bewerberinnen und Bewerber hat sie bereits in Szene gesetzt. "Die freuen sich richtig über schöne Bilder", sagt sie.
Foto (2 Motive):
Die erste Jobcentermesse bot handfeste Jobangebote und viele Möglichkeiten zu Kontakten mit Arbeitgebern. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
"Anderthalb tausend?" schätzt Thomas Holste vom Personaldienstleister Aida am Mittag. Er ist äußerst zufrieden mit der Resonanz, findet die Messe gut organisiert und sehr professionell. Zehn ernstzunehmende Bewerbungen hat er bereits entgegengenommen. Hoch zufrieden ist auch Susanne Pauli, Personaldisponentin beim Aussteller Graeber Industry. "Ich fand die Bewerber gut vorbereitet", sagt sie. Viele hätten ihre Bewerbungsunterlagen direkt dabei, die Fragen seien ernsthaft und fundiert. Sie sucht Facharbeiter: Elektriker, Schweißer, Schlosser mit Berufserfahrung. Schon in der Vergangenheit hat sie Mitarbeiter vom Jobcenter vermittelt bekommen und schätzt den guten Kontakt. Dass die Jobsuche nicht bierernst verlaufen muss, beweist die Friseurkette Kopfsalat, deren Mitarbeiterinnen am Stand mit Haarfärbemitteln Kunstwerke gestalten und damit kreativ auf sich aufmerksam machen.
Die meisten Besucherinnen und Besucher sind auf der Suche nach einem Job, keine Frage. Einer schaut schon einmal, wie es nach dem Sprach- und Qualifizierungskurs weitergehen kann. Netzwerken ist ein großes Thema: Unter den Ausstellern sind auch Ausbildungsbetriebe. Die Mitarbeiterin eines Bildungsträgers versucht im Gespräch, Möglichkeiten für ihre Umschüler auszuloten. "Bei uns war heute früh ein ganzer Berufsvorbereitungskurs", freut sich das Ausstellerteam der Johanniter-Akademie. Es hat einen Auszubildenden und eine Umschülerin mitgebracht, beide deutlich jenseits der 25, die am Stand von ihren positiven Erfahrungen berichten.
24 Aussteller hat Organisator Hans-Ulrich Pott vom Jobcenter insgesamt eingeladen, sich bei der Jobcentermesse zu präsentieren. Für die Firmen ist das Angebot kostenfrei. "Das sind allesamt Unternehmen, mit denen wir gut kooperieren und die auch Jobcenter-Kunden einstellen", erläutert Pott. "Eigentlich sammeln wir bei dieser ersten Informations- und Kontaktbörse zunächst einmal Erfahrungen", resümiert Amtsleiter Ralf Bierstedt. Mit Blick auf die außerordentlich große Resonanz stellt er fest: "Für mich ist das ein deutliches Signal, dass diese Veranstaltung fortgesetzt werden soll."
Zufrieden mit der Messe ist übrigens auch Fotografin Ina Hofemann: Sie ist in einem separaten Raum zuständig für Bewerbungsfotos, die für Bezieher von Arbeitslosengeld 2 kostenlos sind, genauso wie der Bewerbungsmappen-Check nebenan. 15 Bewerberinnen und Bewerber hat sie bereits in Szene gesetzt. "Die freuen sich richtig über schöne Bilder", sagt sie.
Foto (2 Motive):
Die erste Jobcentermesse bot handfeste Jobangebote und viele Möglichkeiten zu Kontakten mit Arbeitgebern. - Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.