Ehrenamtliche Sprachhelferinnen unterstützen Migranten-Kinder beim Einstieg in Bildungslaufbahn

25.03.2014

Info-Veranstaltung am Donnerstag, 27. März / Übersetzungsdienst in Schulen und Kitas

Münster (SMS) Ehrenamtliche Sprachhelferinnen und Sprachhelfer sollen in Münster künftig bei der Integration von Kindern mit Migrationsvorgeschichte in Schulen und Kitas helfen. Wer Interesse hat, sich zu engagieren, kommt zu einem Informationstreffen am Donnerstag, 27. März, von 17 bis 18 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt (Braunsberg/Braniewo-Zimmer im 2. OG). Dort stellt das Kommunale Integrationszentrum der Stadt die Initiative vor.

Zum Beispiel werden die Sprachhelferinnen und -helfer bei Elternsprechtagen für Eltern mit geringen Deutschkenntnissen übersetzen und so die Verständigung zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen unterstützen. Damit leisten sie einen Beitrag, um Kindern von Migranten den Einstieg ins deutsche Bildungssystem zu erleichtern. Gesucht werden dafür Frauen und Männer mit und ohne Migrationsvorgeschichte mit guten Deutschkenntnissen, die eine oder mehrere weitere Sprachen beherrschen.

Den ehrenamtlichen Einsatz begleitet das Kommunale Integrationszentrum. Nach einem Vorbereitungstreffen vermittelt es auch die Adressen von Kitas und Schulen, die den Dienst in Anspruch nehmen wollen. Das Integrationszentrum freut sich über eine kurze Anmeldung von Interessierten, die zur Info-Veranstaltung am Donnerstag kommen möchten (Tel. 4 92-70 85, E-Mail soerries@stadt-muenster.de).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation