35 Bauplätze im Sprakeler Westen
21.03.2014
Müänster (SMS) Die Erschließung des neuen Baugebietes nördlich der Landwehr in Sprakel ist nahezu abgeschlossen: Zwischen Weißdornweg und Schlehenweg bietet die Stadt Münster 34 Grundstücke für Doppelhaushälften zum Verkauf an. Nur einen Steinwurf entfernt von einem Kinderspielplatz und nah zu den Sportanlagen, sind die Grundstücke besonders für Familien interessant.
Variabel fallen die einzelnen Grundstückszuschnitte aus. Der Baugrund für das kleinste Doppelhaus umfasst 230 Quadratmeter, der größte fast 500. Ein weiterer Bauplatz bleibt für ein freistehendes Einfamilienhaus reserviert. Erlaubt ist eine zweigeschossige Bauweise. Vorgesehen ist eine Versorgung mit Erdgas.
Das Amt für Immobilienmanagement bietet die Grundstücke einkommensabhängig ab 160 Euro pro Quadratmeter an. Darin enthalten sind Beiträge für die Erschließung und die erstmalige Vermessung. Attraktiv ist der Bonus für Eltern mit Kindern: Für jedes im Haushalt lebende Kind unter 18 Jahren senkt die Stadt den Kaufpreis um 3000 Euro. Voraussetzung: Die Einkommensgrenze des sozialen Wohnungsbaus wird nicht mehr als um 30 Prozent überschritten.
Die 35 Grundstücke liegen im Westen Sprakels. Angrenzend an das Baugebiet ist eine von der Stadt Münster betreute Übergangseinrichtung für Flüchtlinge vorgesehen. Fußläufig sind der Sportplatz, der Kinderspielplatz und die Sprakeler Festwiese zu erreichen.
Informationen und Bewerbungsunterlagen hält Ralf Riedel im Amt für Immobilienmanagement bereit, Telefon 4 92 23 57, E-Mail Riedel-Ralf@stadt-muenster.de. Alles Wissenswerte rund um das Baugebiet in Münsters Norden ist im Stadtnetz abrufbar unter www.muenster.de/stadt/immobilien/sprakel-landwehr.html.
Foto:
Modernes Wohnen im Westen Sprakels: Ralf Riedel vom Amt für Immobilienmanagement vor dem Bauschild. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Variabel fallen die einzelnen Grundstückszuschnitte aus. Der Baugrund für das kleinste Doppelhaus umfasst 230 Quadratmeter, der größte fast 500. Ein weiterer Bauplatz bleibt für ein freistehendes Einfamilienhaus reserviert. Erlaubt ist eine zweigeschossige Bauweise. Vorgesehen ist eine Versorgung mit Erdgas.
Das Amt für Immobilienmanagement bietet die Grundstücke einkommensabhängig ab 160 Euro pro Quadratmeter an. Darin enthalten sind Beiträge für die Erschließung und die erstmalige Vermessung. Attraktiv ist der Bonus für Eltern mit Kindern: Für jedes im Haushalt lebende Kind unter 18 Jahren senkt die Stadt den Kaufpreis um 3000 Euro. Voraussetzung: Die Einkommensgrenze des sozialen Wohnungsbaus wird nicht mehr als um 30 Prozent überschritten.
Die 35 Grundstücke liegen im Westen Sprakels. Angrenzend an das Baugebiet ist eine von der Stadt Münster betreute Übergangseinrichtung für Flüchtlinge vorgesehen. Fußläufig sind der Sportplatz, der Kinderspielplatz und die Sprakeler Festwiese zu erreichen.
Informationen und Bewerbungsunterlagen hält Ralf Riedel im Amt für Immobilienmanagement bereit, Telefon 4 92 23 57, E-Mail Riedel-Ralf@stadt-muenster.de. Alles Wissenswerte rund um das Baugebiet in Münsters Norden ist im Stadtnetz abrufbar unter www.muenster.de/stadt/immobilien/sprakel-landwehr.html.
Foto:
Modernes Wohnen im Westen Sprakels: Ralf Riedel vom Amt für Immobilienmanagement vor dem Bauschild. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.