Städtebaulicher Wettbewerb York-Kaserne: Bürger diskutieren Entwürfe
10.02.2014
Münster (SMS) Halbzeit für den städtebaulich-freimraumplanerischen Wettbewerb für das ehemalige Gelände der York-Kaserne: 13 Architektur- und Stadtplanungs-Büros hatte die Stadt aufgefordert, städtebauliche Entwürfe für das 50 Hektar große Areal zu erarbeiten. Eine Jury wählt am 19. Februar aus den eingereichten Beiträgen diejenigen Entwürfe aus, die in die zweite Bearbeitungsstufe gehen. Bevor die Büros in die Vertiefung ihrer Entwürfe einsteigen, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ein Stimmungsbild und Anregungen zu den ausgewählten Arbeiten abzugeben. Die Stadtverwaltung lädt alle Interessierten zur Bürgerversammlung am Dienstag, 25. Februar, in die Räumlichkeiten von Westfalenfleiß am Kesslerweg 38 ein. Beginn ist um 18 Uhr.
Die Verfasser stellen ihre Wettbewerbsbeiträge selbst vor. Die Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger fließen dann - neben den Empfehlungen von der mit Fachleuten und Politikern besetzten Jury - in die weitere Bearbeitung in der entscheidenden Wettbewerbsphase ein. Auf die Abgabe der Arbeiten im April folgt die abschließende Sitzung des Preisgerichts Mitte Mai.
Eine Ausstellung ermöglicht die Besichtigung aller in der ersten Phase eingereichten Arbeiten. Vom 21. Februar bis einschließlich 7. März sind die Entwürfe in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu sehen (Öffnungszeiten Stadthaus 3: Montag bis Mittwoch: 8 - 16 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr, Freitag: 8 - 13 Uhr).
Ein breites Beteiligungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger kennzeichnet den Planungsprozess zur York-Kaserne von Anfang an. In einem sechsmonatigen Verfahren ist zunächst im Dialog zwischen Bürgerschaft und Fachakteuren ein Konzept für die Nachnutzung der Kasernenanlage in Gremmendorf entstanden. Der "Perspektivplan York-Kaserne" fasst zusammen, was in Workshops und Foren mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet wurde. Im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb werden die Aussagen und Ziele aus der Perspektivplanung für das Areal nun weiter konkretisiert. Für die Wettbewerbsteilnehmer sind die im Dialog erarbeiteten Leitlinien aus der Perspektivplanung eine wichtige Basis in der ersten Bearbeitungsstufe. In der Bürgerversammlung können die Bürgerinnen und Bürger den Büros nun weitere, direkte Anregungen für die zweite Bearbeitungs-Phase mitgeben.
Mehr Informationen unter: www.muenster.de/stadt/stadtplanung/konversion_york.html
Die Verfasser stellen ihre Wettbewerbsbeiträge selbst vor. Die Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger fließen dann - neben den Empfehlungen von der mit Fachleuten und Politikern besetzten Jury - in die weitere Bearbeitung in der entscheidenden Wettbewerbsphase ein. Auf die Abgabe der Arbeiten im April folgt die abschließende Sitzung des Preisgerichts Mitte Mai.
Eine Ausstellung ermöglicht die Besichtigung aller in der ersten Phase eingereichten Arbeiten. Vom 21. Februar bis einschließlich 7. März sind die Entwürfe in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu sehen (Öffnungszeiten Stadthaus 3: Montag bis Mittwoch: 8 - 16 Uhr, Donnerstag: 8 - 18 Uhr, Freitag: 8 - 13 Uhr).
Ein breites Beteiligungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger kennzeichnet den Planungsprozess zur York-Kaserne von Anfang an. In einem sechsmonatigen Verfahren ist zunächst im Dialog zwischen Bürgerschaft und Fachakteuren ein Konzept für die Nachnutzung der Kasernenanlage in Gremmendorf entstanden. Der "Perspektivplan York-Kaserne" fasst zusammen, was in Workshops und Foren mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet wurde. Im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb werden die Aussagen und Ziele aus der Perspektivplanung für das Areal nun weiter konkretisiert. Für die Wettbewerbsteilnehmer sind die im Dialog erarbeiteten Leitlinien aus der Perspektivplanung eine wichtige Basis in der ersten Bearbeitungsstufe. In der Bürgerversammlung können die Bürgerinnen und Bürger den Büros nun weitere, direkte Anregungen für die zweite Bearbeitungs-Phase mitgeben.
Mehr Informationen unter: www.muenster.de/stadt/stadtplanung/konversion_york.html