Stadt lädt zum Neujahrsempfang ein
30.12.2013
Münster (SMS) Zum Neujahrsempfang laden Rat und Verwaltung der Stadt die Münsteranerinnen und Münsteraner am Sonntag, 12. Januar, ab 11.15 Uhr ins Rathaus ein (Eingang Stadtweinhaus).
Festredner ist diesmal Ruprecht Polenz. Er war 19 Jahre lang Mitglied des Bundestages; unter anderem war er Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Sein aktuelles Thema hat unmittelbaren Bezug zum historischen Rathaus des Westfälischen Friedens: "Pax optima rerum - Der Friede ist das höchste Gut!" Mit genau diesen Worten erinnert im Friedenssaal am Kamin die Inschrift auf einer gusseisernen Platte an den Friedensschluss im Jahr 1648.
Der Neujahrsempfang im Rathausfestsaal ist traditionell ein Stehempfang. Für Menschen mit Behinderung sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Ein Gebärdensprachdolmetscher wird den Vortrag übersetzen. Auch Kinder sind eingeladen; für sie gibt es eine Betreuung. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Salonorchester der Westfälischen Schule für Musik.
Festredner ist diesmal Ruprecht Polenz. Er war 19 Jahre lang Mitglied des Bundestages; unter anderem war er Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Sein aktuelles Thema hat unmittelbaren Bezug zum historischen Rathaus des Westfälischen Friedens: "Pax optima rerum - Der Friede ist das höchste Gut!" Mit genau diesen Worten erinnert im Friedenssaal am Kamin die Inschrift auf einer gusseisernen Platte an den Friedensschluss im Jahr 1648.
Der Neujahrsempfang im Rathausfestsaal ist traditionell ein Stehempfang. Für Menschen mit Behinderung sind Sitzgelegenheiten vorhanden. Ein Gebärdensprachdolmetscher wird den Vortrag übersetzen. Auch Kinder sind eingeladen; für sie gibt es eine Betreuung. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Salonorchester der Westfälischen Schule für Musik.