Neue Container für Elektrokleingeräte
28.11.2013
Münster (SMS) Bis Ende des Jahres stellen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) im gesamten Stadtgebiet 42 Container für die umweltgerechte Entsorgung von Elektrokleingeräten auf. Der erste "Neuzugang" ist seit Donnerstag (28.11.) in Albachten auf dem Parkplatz am Sportplatz Hohe Geist / Concordenstraße zu finden.
Was darf rein in die E-Schrott-Container, was muss draußen bleiben? Rein dürfen zum Beispiel Radios, Rasierer, Bügeleisen, Handys, Tablets, Notebooks und Elektrowerkzeuge. Draußen bleiben müssen Restabfälle, Schadstoffe und Glas. Alle nötigen Informationen finden sich an den Containern. Bei weiteren Fragen hilft der AWM-Kundenservice unter der Rufnummer 02 51 / 60 52 53 weiter. Eine Liste aller vorgesehenen Standplätze für die neuen E-Schrott-Container ist unter www.awm.muenster.de einsehbar.
Bisher war die Entsorgung von Elektrokleingeräten an einem der elf Recyclinghöfe der AWM möglich. Jetzt haben die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich eine wohnortnahe Möglichkeit, die sie nach Bedarf nutzen können. Zu beachten sind dabei natürlich die gesetzlich geregelten Einwurfzeiten: montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr, nicht an Sonn- und Feiertagen.
"Als Entsorgungsfachbetrieb garantieren die AWM die umweltgerechte Entsorgung der Geräte. Da die Verwertungserlöse direkt in die Gebührenkalkulation fließen, kommen sie den Bürgerinnen und Bürgen unmittelbar zugute", erklärt Werner Wöstmann von den AWM.
Große Elektrogeräte (z. B. Waschmaschinen) holen die AWM für Privatleute wie gewohnt kostenfrei nach schriftlicher Anmeldung vor der Haustür ab. Anmeldungen sind über die AWM-Startseite im Internet oder per Abholkarte, die dem Entsorgungskalender beiliegt, möglich. Alternativ können die Geräte natürlich auch zur Entsorgung zum Recyclinghof gebracht werden.
Foto: In Albachten stellten die AWM in Zusammenarbeit mit der Firma Reiling einen Container für die Entsorgung von Elektrokleingeräten auf dem Parkplatz am Sportplatz Hohe Geist / Concordenstraße auf. Werner Wöstmann von den AWM (l.) und Bernd Hohage von der Firma Reiling sahen sich den neuen Standort an. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Was darf rein in die E-Schrott-Container, was muss draußen bleiben? Rein dürfen zum Beispiel Radios, Rasierer, Bügeleisen, Handys, Tablets, Notebooks und Elektrowerkzeuge. Draußen bleiben müssen Restabfälle, Schadstoffe und Glas. Alle nötigen Informationen finden sich an den Containern. Bei weiteren Fragen hilft der AWM-Kundenservice unter der Rufnummer 02 51 / 60 52 53 weiter. Eine Liste aller vorgesehenen Standplätze für die neuen E-Schrott-Container ist unter www.awm.muenster.de einsehbar.
Bisher war die Entsorgung von Elektrokleingeräten an einem der elf Recyclinghöfe der AWM möglich. Jetzt haben die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich eine wohnortnahe Möglichkeit, die sie nach Bedarf nutzen können. Zu beachten sind dabei natürlich die gesetzlich geregelten Einwurfzeiten: montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr, nicht an Sonn- und Feiertagen.
"Als Entsorgungsfachbetrieb garantieren die AWM die umweltgerechte Entsorgung der Geräte. Da die Verwertungserlöse direkt in die Gebührenkalkulation fließen, kommen sie den Bürgerinnen und Bürgen unmittelbar zugute", erklärt Werner Wöstmann von den AWM.
Große Elektrogeräte (z. B. Waschmaschinen) holen die AWM für Privatleute wie gewohnt kostenfrei nach schriftlicher Anmeldung vor der Haustür ab. Anmeldungen sind über die AWM-Startseite im Internet oder per Abholkarte, die dem Entsorgungskalender beiliegt, möglich. Alternativ können die Geräte natürlich auch zur Entsorgung zum Recyclinghof gebracht werden.
Foto: In Albachten stellten die AWM in Zusammenarbeit mit der Firma Reiling einen Container für die Entsorgung von Elektrokleingeräten auf dem Parkplatz am Sportplatz Hohe Geist / Concordenstraße auf. Werner Wöstmann von den AWM (l.) und Bernd Hohage von der Firma Reiling sahen sich den neuen Standort an. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.