550 AWM-Taschen für den Umweltschutz
22.11.2013
Münster (SMS) "Das ist ja mal eine gute Idee." So oder ähnlich kommentierten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Aktion der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Die "gute Idee" war: AWM-Mitarbeiterinnen tauschten an einem Stand in den Münster-Arkaden Plastiktüten gegen langlebige Baumwolltaschen ein. Manuela Dartmann und Katja Fricke verteilten aber nicht nur die umweltfreundlichen Taschen, sie gaben Interessierten auch wertvolle Tipps zur Abfallvermeidung mit auf den Weg.
Rund 550 AWM-Beutel gingen über die Theke. Viele, die bereits mit Plastiktüten unterwegs waren, ließen diese direkt am AWM-Stand zurück. Am Ende hatten die beiden Kolleginnen einen ganzen Berg "Umweltsünden" gesammelt.
Für die Herstellung einer einzigen Plastiktüte werden durchschnittlich 50 Milliliter Erdöl verbraucht, rund 5 Milliarden Stück landen pro Jahr in Deutschland nach oft nur einmaligem Gebrauch im Müll. Wer Baumwolltaschen als langlebige und umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte beim Einkauf dauerhaft nutzt, vermeidet deshalb enorm viel Müll und schont die Umwelt.
Foto: Groß war das Interesse an der AWM-Aktion in den Münster-Arkaden. Viele Besucherinnen und Besucher tauschten ihre Plastiktüten gegen langlebige Baumwolltaschen ein. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Rund 550 AWM-Beutel gingen über die Theke. Viele, die bereits mit Plastiktüten unterwegs waren, ließen diese direkt am AWM-Stand zurück. Am Ende hatten die beiden Kolleginnen einen ganzen Berg "Umweltsünden" gesammelt.
Für die Herstellung einer einzigen Plastiktüte werden durchschnittlich 50 Milliliter Erdöl verbraucht, rund 5 Milliarden Stück landen pro Jahr in Deutschland nach oft nur einmaligem Gebrauch im Müll. Wer Baumwolltaschen als langlebige und umweltfreundliche Alternative zur Plastiktüte beim Einkauf dauerhaft nutzt, vermeidet deshalb enorm viel Müll und schont die Umwelt.
Foto: Groß war das Interesse an der AWM-Aktion in den Münster-Arkaden. Viele Besucherinnen und Besucher tauschten ihre Plastiktüten gegen langlebige Baumwolltaschen ein. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.