Die richtigen Farben verändern Räume

19.09.2013

Individuelles Farbkonzept für Kita am Johannes-Busch-Haus / Beruhigendes Umfeld für Kinder geschaffen

Münster (SMS) Schon von weitem fällt etwas an der neuen Kindertagesstätte am Merschkamp auf: orange-gelbe Farbtupfer. Innerhalb von nur elf Monaten ist die Kita fertig gestellt worden, seit einem Monat wird sie von Kinderstimmen durchdrungen. Ein klares Farbkonzept, nicht laut, aber lebendig, sorgt dabei für Atmosphäre.

Als eine Farbwelt aus Gelb- und Orangenuancen beschreibt Dorothea Geyer die Kita am Johannes-Busch-Haus. Seit dem Beginn der Bauarbeiten vor einem Jahr hat die Künstlerin an dem Projekt mitgearbeitet, sich mit Architekten, Kindergartenleitung und dem vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ausgewählten Träger, dem Christlichen Verein junger Menschen (CVJM), abgestimmt um ein sonniges Umfeld für die Kinder und Erzieher zu gestalten. "Das Farbkonzept wirkt außen belebend und innen beruhigend, es tut dem Haus sehr gut", stellt Stephan Degen, Geschäftsführer des CVJM, fest.

In einer Umgebung aus modernen Wohnhäusern und einer Sportanlage sticht die Kita zwar weniger architektonisch, dafür aber umso stärker farblich hervor. "Trotzdem ist das Gebäude auf das Umfeld abgestimmt", erklärt Geyer. Wichtig sei bei ihrer Arbeit, genau hinzuschauen und zu spüren, was an einen Ort passt. Dabei verlässt sie sich auf ihre langjährige Erfahrung und ihre Intuition. "Die richtigen Farben verändern Räume, besonders wenn Gestaltungen erst auf den zweiten Blick auffallen", sagt Geyer, "schön ist der Moment, wenn jemand plötzlich etwas Neues im Raum entdeckt, der schon hunderte Male daran vorbeigelaufen ist."

Die Gebäudefront der Kita besticht durch auffällige Architektur und kräftige Orange- und Gelbtöne, die in der oberen Etage in abgeschwächter Form wiederholt werden. Die Rückseite des Gebäudes dagegen erzielt durch schlichte Gestaltung ihre Wirkung. Die gleichmäßigen Tür- und Fensteröffnungen erregen durch Farbakzente in den Laibungen die Aufmerksamkeit des Betrachters, wirken jedoch im Vergleich zur Vorderseite, an der sich die Gruppenräume befinden, ruhig. "Nach hinten liegen die Schlafräume der Kinder und die Aufenthaltsräume der Erzieher. Die Inhalte des Gebäudes spiegeln sich also im Äußeren wider", beschreibt Degen.

Im Inneren der Kita ist ein neutraler Bereich entstanden. Der Linoleumboden, in erdigen Tönen gehalten, harmoniert mit den cremefarbigen Wänden ebenso wie die farbig gestalteten Türzargen. "Wir sehen, dass es der Sache gut tut", sagt Stephan Degen. Das Farbkonzept mache aus der Kita einen besonderen Ort, der in all seinen Facetten bereits durch die äußere Gestaltung Ausdruck finde.

Foto: Künstlerin Dorothea Geyer, Kita-Leiterin Martine Doerry und Stephan Degen, Geschäftsführer des CVJM (v.l.) sind sich einig: Das Farbkonzept der Kita am Johannes-Busch-Haus wirkt außen belebend und innen beruhigend. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation