Bundestagswahl: Briefwahlunterlagen rechtzeitig absenden

18.09.2013

Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert / Öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse im Stadtweinhaus

(SMS) Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Aus diesem Anlass beflaggt die Stadt Dienstgebäude und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land.

Bereits bis zum Beginn dieser Woche haben mehr als 60 000 Münsteranerinnen und Münsteraner Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 22. September angefordert. "Damit wurden schon 5000 Wahlscheine mehr ausgestellt als vor der Bundestagwahl 2009 insgesamt", berichtet Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt.

Viele Wahlbriefe seien allerdings noch nicht wieder im Wahlamt eingetroffen. "Wichtig ist", so Gudorf, "dass die roten Wahlbriefe so rechtzeitig zur Post gegeben werden, dass sie noch im Laufe dieser Woche beim Wahlamt eingehen." Die Wahlbriefe können auch in die Briefkästen der Stadthäuser, der Bezirksverwaltungen und der Bürgerbüros Gremmendorf und Gievenbeck eingeworfen werden. Das empfiehlt sich besonders zum Ende der Woche, denn diese städtischen Briefkästen werden auf jeden Fall am Wahltag um 16 Uhr geleert. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, am Wahlsonntag, 22. September, die Wahlbriefe noch bis 18 Uhr persönlich im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt abzugeben.

Grundsätzlich besteht noch bis zum Freitag, 20. September, 18 Uhr die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Wer ganz sicher gehen möchte, dass sein Stimmzettel rechtzeitig im Wahlamt eingeht, sollte in dieser Woche bis Freitag direkt im Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 am Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) wählen. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung und ein gültiger Personalausweis oder Pass.

Am Wahlsonntag sind mehr als 1800 ehrenamtliche Wahlhelfer in 172 Wahllokalen im Stadtgebiet und in der Halle Münsterland bei der Auszählung der Briefwahlstimmen im Einsatz und ermitteln nach 18 Uhr das Wahlergebnis.

Die Stadt Münster präsentiert die eingehenden Wahlergebnisse öffentlich. Die Präsentation wird allerdings nicht wie gewohnt in der Bürgerhalle des Rathauses sondern im angrenzenden Stadtweinhaus im Hauptausschusszimmer und in der Wandelhalle in der ersten Etage stattfinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

Die Bürgerhalle des Rathauses war schon vergeben, ehe der Termin für die Wahl feststand. Das ZDF überträgt von dort den Sonntags-Gottesdienst.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation