Bücherbus rollt in den Ruhestand
05.08.2013
Münster (SMS) Es gibt nur einen Bücherbus, der mehr Jahre auf dem Buckel schulterte: der mit Literatur bestückte Sattelschlepper von 1961 war sage und schreibe 20 Jahre unterwegs. Nur knapp verpasst der aktuelle Bücherbus diese Marke - er steht seit 19 Jahren in Diensten der Stadtbücherei. Die er jetzt quittiert. Ehe er im September einem jungen und fitten Nachfolger Platz macht, ist er in der Woche vom 5. bis 9. August auf Abschiedstour in Münster unterwegs.
Weiß lackiert, dekoriert mit einem bunten Regenbogen - in dieser vertrauten Optik rollt die Bibliothek auf Rädern jahrelang und zuverlässig durch Münster. Steuert Stadtteile an, macht vor Schulen, an Straßen und Plätzen Halt und stillt an 21 Haltestopps den Lesehunger der Münsteraner. Zum Vergleich: Der Sattelschlepper von 1961 versorgte wöchentlich nur 13 Haltestellen.
100 000 Ausleihen pro Jahr
255 000 Kilometer hat das Fahrzeug geschafft, das 1994 gebraucht aus Bielefeld erworben wurde. Und diese mobile Medienversorgung wird bestens angenommen: „100 000 Medien gehen pro Jahr über die Ausleihtheken, bei jeder Fahrt ist der Bus mit 5000 Titeln - darunter Bücher, DVDs, Games, Hörbüchern und Zeitschriften - bestückt“, zieht Stadtbüchereileiterin Monika Rasche Erfolgsbilanz.
Woche für Woche versammeln sich kleine und große Leser an den Haltestellen zwischen Albachten und Nienberge, zwischen Gelmer und Roxel, zwischen Amelsbüren und Mecklenbeck. Oft warten ganze Trauben von Menschen. Sie alle nutzen den Service der kurzen Wege in der Stadt Münster, die nach Köln die zweitgrößte Fläche in Nordrhein-Westfalen ausweist.
Treue Kunden
Gewachsen in all den Jahren ist eine starke Bindung zwischen dem Bücherbus-Team und den Kunden vor Ort. Senioren halten dem Bus besonders die Treue und die ganz jungen Leserinnen und Leser. „Viele sind mit der Autobücherei groß geworden, haben schon im Bilderbuchalter bei uns gestöbert“, erzählt Sandra Ney vom Bücherbus-Team. Mit den Jahren wuchs auch die Technik. Längst ist der Bücherbus an die digitale Bücherwelt angeschlossen. Ausleihe, Rückgabe und Vorbestellungen werden direkt über die zentrale Datenbank der Stadtbücherei abgewickelt.
Derweil der betagte und damit zunehmend werkstattanfällige Bücherbus sich verabschiedet, nimmt sein Nachfolger in den Werkstätten immer mehr Gestalt an. Die Jungfernfahrt tritt der 18-Tonner nach der Ferienpause am 2. September an. Am 7. September hat er dann am Lambertikirchplatz seinen großen Auftritt.
Fotos:
Auch das Bibliotheksteam nimmt nach 19 Jahren Abschied vom alten Bus (v.l.): Sandra Ney, Fahrer Frank Fahrenberg und Stephan Hüttmann. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bilderbuch-Nachschub für die kleine Emma: Kinder und junge Familien schätzen die kurzen Wege zum Bücherbus der Stadtbücherei. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Weiß lackiert, dekoriert mit einem bunten Regenbogen - in dieser vertrauten Optik rollt die Bibliothek auf Rädern jahrelang und zuverlässig durch Münster. Steuert Stadtteile an, macht vor Schulen, an Straßen und Plätzen Halt und stillt an 21 Haltestopps den Lesehunger der Münsteraner. Zum Vergleich: Der Sattelschlepper von 1961 versorgte wöchentlich nur 13 Haltestellen.
100 000 Ausleihen pro Jahr
255 000 Kilometer hat das Fahrzeug geschafft, das 1994 gebraucht aus Bielefeld erworben wurde. Und diese mobile Medienversorgung wird bestens angenommen: „100 000 Medien gehen pro Jahr über die Ausleihtheken, bei jeder Fahrt ist der Bus mit 5000 Titeln - darunter Bücher, DVDs, Games, Hörbüchern und Zeitschriften - bestückt“, zieht Stadtbüchereileiterin Monika Rasche Erfolgsbilanz.
Woche für Woche versammeln sich kleine und große Leser an den Haltestellen zwischen Albachten und Nienberge, zwischen Gelmer und Roxel, zwischen Amelsbüren und Mecklenbeck. Oft warten ganze Trauben von Menschen. Sie alle nutzen den Service der kurzen Wege in der Stadt Münster, die nach Köln die zweitgrößte Fläche in Nordrhein-Westfalen ausweist.
Treue Kunden
Gewachsen in all den Jahren ist eine starke Bindung zwischen dem Bücherbus-Team und den Kunden vor Ort. Senioren halten dem Bus besonders die Treue und die ganz jungen Leserinnen und Leser. „Viele sind mit der Autobücherei groß geworden, haben schon im Bilderbuchalter bei uns gestöbert“, erzählt Sandra Ney vom Bücherbus-Team. Mit den Jahren wuchs auch die Technik. Längst ist der Bücherbus an die digitale Bücherwelt angeschlossen. Ausleihe, Rückgabe und Vorbestellungen werden direkt über die zentrale Datenbank der Stadtbücherei abgewickelt.
Derweil der betagte und damit zunehmend werkstattanfällige Bücherbus sich verabschiedet, nimmt sein Nachfolger in den Werkstätten immer mehr Gestalt an. Die Jungfernfahrt tritt der 18-Tonner nach der Ferienpause am 2. September an. Am 7. September hat er dann am Lambertikirchplatz seinen großen Auftritt.
Fotos:
Auch das Bibliotheksteam nimmt nach 19 Jahren Abschied vom alten Bus (v.l.): Sandra Ney, Fahrer Frank Fahrenberg und Stephan Hüttmann. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bilderbuch-Nachschub für die kleine Emma: Kinder und junge Familien schätzen die kurzen Wege zum Bücherbus der Stadtbücherei. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.