Hotline rund um Kinderbetreuung
29.07.2013
(SMS) Am 1. August tritt der "Rechtsanspruch auf Förderung in Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren" in Kraft. Auch das Betreuungsgeld wird zu diesem Stichtag neu eingeführt. Wie schon im Mai können sich Eltern am Donnerstag, 1. August, noch einmal beraten lassen zu Fragen der Betreuung ihrer Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, zu Elternbeiträgen, Elterngeld, Betreuungsgeld oder zur Ferienbetreuung für Grundschulkinder.
Das Familienbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bietet ganzjährig Beratung zu diesen Themen an. Am 1. August wird zusätzlich eine kostenlose Telefon-Hotline unter der Nummer 0800-0001548 angeboten. Fachleute des Jugendamtes stehen Eltern an diesem Tag von 9 bis 18 Uhr zu allen Fragen rund um die genannten Themen zur Verfügung.
In Münster gibt es zum neuen Kindergartenjahr für knapp 43 Prozent aller Kinder unter drei Jahren ein Betreuungsplatz. Um den Betreuungswünschen der Eltern gerecht zu werden, sind allein in den vergangenen zwölf Monaten 671 weitere
U3-Plätze geschaffen worden, 562 in Kitas und 109 in der Kindertagespflege. Trotz dieser sehr positiven Bilanz ist die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Münster ungebrochen. Daher arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes aktuell mit Hochdruck daran, Betreuungsplätze für noch unversorgte Kita-Kinder zu vermitteln.
Auch auf Fragen zum Elterngeld und zum neu eingeführten Betreuungsgeld erhalten Mütter und Väter Antworten. Die wichtigste Nachricht zum Betreuungsgeld ist, dass Betreuungsgeld nur für Kinder gewährt wird, die ab dem 1. August 2012 geboren sind und für die keine öffentlich geförderte Kindertagesbereuung (Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege) in Anspruch genommen wird. Diesen "Geburts"-Stichtag hat der Gesetzgeber formuliert. Anträge auf das Betreuungsgeld, das zunächst 100 Euro monatlich betragen wird, sind in der Elterngeldstelle des Amtes erhältlich.
Auch wer gern noch kurzfristig Informationen und Tipps für die Betreuung von Grundschulkindern in den Sommerferien hätte, erfährt alles über die "Sommerhits für Kids" von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Familienbüros.