Markenzeichen für den neuen Bücherbus
01.07.2013
Münster (SMS) Noch rollt der betagte Bücherbus der Stadtbücherei durch Münster, weiß, dekoriert mit einem bunten Regenbogen. Sein Nachfolger indes steht in den Startlöchern und nimmt in den Werkstätten immer mehr Gestalt an. Über Farbe und Motiv für sein äußeres Erscheinungsbild hat jetzt eine Jury entschieden: Sie wählte aus elf Wettbewerbsbeiträgen der Fachhochschule Münster, Fachbereich Design, die Arbeit von Elfe Marie Luise Opiela aus. Ihr Entwurf – eine Kombination von gezeichneten Lesern, die sich hinter ihren Lieblingsbüchern verstecken, bis sie selbst ein Teil davon werden – wird künftig Markenzeichen für den mit Medien prall bestückten 18-Tonner sein.
Leicht gemacht haben es sich die Juroren nicht. Zwei Stunden sichteten sie (am vergangenen Wochenende) in der Bibliothek am Alten Steinweg die Semesterarbeiten von zehn Studierenden. Für den Sieger sprach laut Jury, dass es Elfe Marie Luise Opiela gelungen ist, „mit feinem Humor und sensiblen Farben einen Bücherbus zu entwerfen, der durch einen warmen und humorvollen Charakter einlädt, ihn zu betreten. Die Kombination aus Lesern und ihren Büchern bringt es auf den Punkt: Hier ist ein Ort, in dem jeder – vom Kleinkind bis zu den Großeltern – SEIN Buch finden kann. Stilistisch uneitel, mit der Konzentration auf die Idee, wird diese Illustration darüber hinaus dem Zeitgeist moderner Grafik gerecht wie sie auch in ihrer Individualität zeitlos ist.“
Aufträge dieser Größenordnung sind nicht gerade an der Tagesordnung im Studienalltag der angehenden Illustratoren und Designer. Auch die üppige (Bus-)Fläche, die es zu gestalten galt, forderte künstlerischen Ehrgeiz heraus. „Das war ein besonderer Wettbewerb“, dankte Stadtbüchereileiterin Monika Rasche dem Fachbereich und Projektleiter Professor Marcus Herrenberger. „Seit über 50 Jahren gehört der Bücherbus in Münster zum Stadtbild. Aktuell ist er in den Stadtteilen und an Schulen an 21 Haltestellen unterwegs in Sachen Lesen“, unterstreicht Monika Rasche. „Wir sind sehr gespannt auf das neue Fahrzeug.“
Unterstützt wurde der Wettbewerb durch den Freundeskreis der Stadtbücherei: Er stellte 5000 Euro zur Verfügung. Der Jury gehörten an: FH-Kanzler Dr. Werner Jubelius, Verleger Wolfgang Hölker, Freundeskreis-Vorsitzende Gertraud Horstmann, Kinderbuchautor Daniel Napp, Architekt Martin Klein-Wiele sowie – für die Stadtbücherei – Monika Rasche und Simone Ebert.
Alle Resultate aus der Ideenschmiede der Fachhochschule sind ab 1. Juli in einer Ausstellung in der Bücherei am Alten Steinweg zu sehen. Da tummeln sich beliebte Kinderbuchmotive neben Phantasiewesen, sorgen Fahrräder, der Prinzipalmarkt und andere Münster-Motive für Lokalkolorit. In den mit viel Liebe zum Detail gefertigten Skizzen lässt sich eine Menge entdecken.
Seine Jungfernfahrt tritt der neue Bücherbus am 1. September an. Bis dahin bleibt Zeit, Abschied zu nehmen von seinem betagten Vorgänger (26 Jahre alt) und dem bunten Regenbogen …
Foto:
Elfe Marie Luise Opiela präsentierte in der Stadtbücherei ihren siegreichen Wettbewerbsbeitrag für das Design des neuen Bücherbusses. Büchereileiterin Monika Rasche (r.) hörte aufmerksam zu. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Leicht gemacht haben es sich die Juroren nicht. Zwei Stunden sichteten sie (am vergangenen Wochenende) in der Bibliothek am Alten Steinweg die Semesterarbeiten von zehn Studierenden. Für den Sieger sprach laut Jury, dass es Elfe Marie Luise Opiela gelungen ist, „mit feinem Humor und sensiblen Farben einen Bücherbus zu entwerfen, der durch einen warmen und humorvollen Charakter einlädt, ihn zu betreten. Die Kombination aus Lesern und ihren Büchern bringt es auf den Punkt: Hier ist ein Ort, in dem jeder – vom Kleinkind bis zu den Großeltern – SEIN Buch finden kann. Stilistisch uneitel, mit der Konzentration auf die Idee, wird diese Illustration darüber hinaus dem Zeitgeist moderner Grafik gerecht wie sie auch in ihrer Individualität zeitlos ist.“
Aufträge dieser Größenordnung sind nicht gerade an der Tagesordnung im Studienalltag der angehenden Illustratoren und Designer. Auch die üppige (Bus-)Fläche, die es zu gestalten galt, forderte künstlerischen Ehrgeiz heraus. „Das war ein besonderer Wettbewerb“, dankte Stadtbüchereileiterin Monika Rasche dem Fachbereich und Projektleiter Professor Marcus Herrenberger. „Seit über 50 Jahren gehört der Bücherbus in Münster zum Stadtbild. Aktuell ist er in den Stadtteilen und an Schulen an 21 Haltestellen unterwegs in Sachen Lesen“, unterstreicht Monika Rasche. „Wir sind sehr gespannt auf das neue Fahrzeug.“
Unterstützt wurde der Wettbewerb durch den Freundeskreis der Stadtbücherei: Er stellte 5000 Euro zur Verfügung. Der Jury gehörten an: FH-Kanzler Dr. Werner Jubelius, Verleger Wolfgang Hölker, Freundeskreis-Vorsitzende Gertraud Horstmann, Kinderbuchautor Daniel Napp, Architekt Martin Klein-Wiele sowie – für die Stadtbücherei – Monika Rasche und Simone Ebert.
Alle Resultate aus der Ideenschmiede der Fachhochschule sind ab 1. Juli in einer Ausstellung in der Bücherei am Alten Steinweg zu sehen. Da tummeln sich beliebte Kinderbuchmotive neben Phantasiewesen, sorgen Fahrräder, der Prinzipalmarkt und andere Münster-Motive für Lokalkolorit. In den mit viel Liebe zum Detail gefertigten Skizzen lässt sich eine Menge entdecken.
Seine Jungfernfahrt tritt der neue Bücherbus am 1. September an. Bis dahin bleibt Zeit, Abschied zu nehmen von seinem betagten Vorgänger (26 Jahre alt) und dem bunten Regenbogen …
Foto:
Elfe Marie Luise Opiela präsentierte in der Stadtbücherei ihren siegreichen Wettbewerbsbeitrag für das Design des neuen Bücherbusses. Büchereileiterin Monika Rasche (r.) hörte aufmerksam zu. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.