Volles Kilometer-Konto bei "Münster fährt Rad"
24.06.2013
Münster (SMS) Mit dem Fahrrad zu Freunden, zum Sport oder gemeinsam mit der Familie unterwegs: Unter den Teilnehmern des Gewinnspiels "Münster fährt Rad" wurden in einer Zwischenwertung diejenigen ausgewählt und mit Preisen belohnt, die bislang die meisten Kilometer gesammelt haben. Mit einem Kilometerzähler ausgestattet geht es darum, in der Freizeit das Rad zu benutzen und die Fahrten im Internet unter www.muenster-faehrt-rad.de zu dokumentieren.
Die Aktion ist Teil des europäischen Projektes "Bike the track - track the bike", für das die Stadt Münster den Zuschlag erhalten hat. Das Projekt hat sich der Förderung des Radverkehrs in der Freizeit verschrieben und will damit den Zusammenhalt von Familien stärken. Den Teilnehmern bietet der ADFC Radtouren und Workshops an, mehrere "Checkpoints" geben Anreiz, Ziele im Stadtgebiet mit dem Rad anzusteuern.
In der Zwischenwertung konnte Familie Finkelmann gleich drei Mal den ersten Platz belegen. In der Freizeit, aber auch im Alltag wird das Fahrrad als Fortbewegungsmittel am häufigsten genutzt. Eine Familienradtour etwa bis nach Aachen ist für Ursula und Ralf Finkelmann und Sohn Kai keine Seltenheit.
Erstaunliche Ergebnisse erzielten auch Lucas Becker und Jost Altgelt. Durch den Wechsel auf die weiterführende Schule sind die Freunde von Lucas im gesamten Stadtgebiet verteilt. Jede Strecke fährt er mit dem Rad. So konnte er als "radfahrendes Kind" mit 178,06 km den ersten Platz in der Kategorie "Freunde besuchen" belegen. Jost Altgelt ist mit seinen fünf Jahren der Jüngste aus der Gewinnerrunde. Er erreichte in der Kategorie "zum Sport" 261 km und liegt damit sogar weit vor seiner Familie.
Allein die Gewinner der ersten Runde haben zusammen schon rund 2000 Kilometer zurückgelegt und sind damit noch lange nicht am Ende. In Kürze erfolgt eine weitere Zwischenwertung, am 20. Juli wird die Schlussbilanz aufgemacht. Dann geht der Hauptgewinn an die Familie mit den meisten Kilometern auf dem Fahrradkonto. - www.muenster-faehrt-rad.de
Foto
Die Familie Kai, Ursula und Ralf Finkelmann (v.l.) hat in der Zwischenziehung gleich mehrmals den ersten Platz belegt. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die Aktion ist Teil des europäischen Projektes "Bike the track - track the bike", für das die Stadt Münster den Zuschlag erhalten hat. Das Projekt hat sich der Förderung des Radverkehrs in der Freizeit verschrieben und will damit den Zusammenhalt von Familien stärken. Den Teilnehmern bietet der ADFC Radtouren und Workshops an, mehrere "Checkpoints" geben Anreiz, Ziele im Stadtgebiet mit dem Rad anzusteuern.
In der Zwischenwertung konnte Familie Finkelmann gleich drei Mal den ersten Platz belegen. In der Freizeit, aber auch im Alltag wird das Fahrrad als Fortbewegungsmittel am häufigsten genutzt. Eine Familienradtour etwa bis nach Aachen ist für Ursula und Ralf Finkelmann und Sohn Kai keine Seltenheit.
Erstaunliche Ergebnisse erzielten auch Lucas Becker und Jost Altgelt. Durch den Wechsel auf die weiterführende Schule sind die Freunde von Lucas im gesamten Stadtgebiet verteilt. Jede Strecke fährt er mit dem Rad. So konnte er als "radfahrendes Kind" mit 178,06 km den ersten Platz in der Kategorie "Freunde besuchen" belegen. Jost Altgelt ist mit seinen fünf Jahren der Jüngste aus der Gewinnerrunde. Er erreichte in der Kategorie "zum Sport" 261 km und liegt damit sogar weit vor seiner Familie.
Allein die Gewinner der ersten Runde haben zusammen schon rund 2000 Kilometer zurückgelegt und sind damit noch lange nicht am Ende. In Kürze erfolgt eine weitere Zwischenwertung, am 20. Juli wird die Schlussbilanz aufgemacht. Dann geht der Hauptgewinn an die Familie mit den meisten Kilometern auf dem Fahrradkonto. - www.muenster-faehrt-rad.de
Foto
Die Familie Kai, Ursula und Ralf Finkelmann (v.l.) hat in der Zwischenziehung gleich mehrmals den ersten Platz belegt. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.