Vorlesung, Show und Party auf der Baustelle
04.06.2013
Münster (SMS) Wo sonst der Presslufthammer wummert und Bauarbeiter Beton gießen, drehen sich ab Freitag, 7. Juni, Diskokugeln und DJs legen Elektrobeats auf. "Schlauraum" verwandelt die Baustelle im Geomuseum an der Pferdegasse in eine Wissensbar. 190 Quadratmeter blauer Teppich, eine vier Meter lange Bar, Lounge-Möbel, Tanzfläche, farbiges Licht und Wissenshocker sorgen für Clubambiente im Rohbau. Hier gibt es zehn Tage lang einen Mix aus Vorlesungen, Shows und Party.
Tagsüber ist die Wissensbar ein Ausstellungsort und zeigt am Münster-Modell immer ab 12 Uhr die Wissensorte der Stadt. Zur Eröffnung und zum Finale stehen abends um 20 Uhr Shows auf dem Programm: am Freitag, 7. Juni, "Science-Slam - best of"; am Samstag, 15. Juni, "Die Improfs: 'Wissenshunger schnell gestillt'" mit dem Placebotheater.
In der Woche laden Lehrkräfte aus Münsters Hochschulen jeweils um 19 Uhr zu Feierabend-Lesung und Diskussion ein. Den Anfang machen Prof. Thomas Baaken, Todd Davey, Victoria Galan-Muros und Arno Meermann mit einem Gespräch über "Unternehmergeist an der Hochschule" (Montag, 10. 6.). Was Handys und Mikrowellen gemeinsam haben, erklärt Prof. Hans-Christoph Mertins in seinem Vortrag "Physik in der Küche" (11.6.). Mit dem Thema Menschenwürde setzt sich Prof. Thomas Gutmann auseinander (12.6.) und die "Lebensmittelverschwendung in der Mittagspause" hinterfragt Prof. Petra Teitscheid (13.6.).
Zu späterer Stunde heißt es Mikro aus und Musik an. Ab 21 Uhr legen unter anderem die DJs Alex Dabass, Bizi Brown, Ken Hutchinson und das Duo "Lieber Laut" auf und es kann bis 1 Uhr getanzt und gefeiert werden, freitags und samstags sogar bis 3 Uhr. Bei gutem Wetter findet die Party auch draußen im Ehrenhof vor dem Geomuseum statt.
Das komplette "Schlauraum"-Programmheft liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus; im Internet steht es unter www.muensters-wissen-schafft.de
Foto
Tagsüber Wissensort, nachts Lounge und Disko: die Baustelle des Geomuseums. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Tagsüber ist die Wissensbar ein Ausstellungsort und zeigt am Münster-Modell immer ab 12 Uhr die Wissensorte der Stadt. Zur Eröffnung und zum Finale stehen abends um 20 Uhr Shows auf dem Programm: am Freitag, 7. Juni, "Science-Slam - best of"; am Samstag, 15. Juni, "Die Improfs: 'Wissenshunger schnell gestillt'" mit dem Placebotheater.
In der Woche laden Lehrkräfte aus Münsters Hochschulen jeweils um 19 Uhr zu Feierabend-Lesung und Diskussion ein. Den Anfang machen Prof. Thomas Baaken, Todd Davey, Victoria Galan-Muros und Arno Meermann mit einem Gespräch über "Unternehmergeist an der Hochschule" (Montag, 10. 6.). Was Handys und Mikrowellen gemeinsam haben, erklärt Prof. Hans-Christoph Mertins in seinem Vortrag "Physik in der Küche" (11.6.). Mit dem Thema Menschenwürde setzt sich Prof. Thomas Gutmann auseinander (12.6.) und die "Lebensmittelverschwendung in der Mittagspause" hinterfragt Prof. Petra Teitscheid (13.6.).
Zu späterer Stunde heißt es Mikro aus und Musik an. Ab 21 Uhr legen unter anderem die DJs Alex Dabass, Bizi Brown, Ken Hutchinson und das Duo "Lieber Laut" auf und es kann bis 1 Uhr getanzt und gefeiert werden, freitags und samstags sogar bis 3 Uhr. Bei gutem Wetter findet die Party auch draußen im Ehrenhof vor dem Geomuseum statt.
Das komplette "Schlauraum"-Programmheft liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1 aus; im Internet steht es unter www.muensters-wissen-schafft.de
Foto
Tagsüber Wissensort, nachts Lounge und Disko: die Baustelle des Geomuseums. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.