Anerkennung für das Ehrenamt
02.04.2013
Münster (SMS) Ein dickes Dankeschön wurde beim jährlichen Ehrenamtsabend an die Adresse der Münsteranerinnen und Münsteraner fällig, die sich für Flüchtlinge und Zuwanderer engagieren. Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten, hatte die 75 Gäste ins Café des Stadtteilhauses Lorenz-Süd eingeladen. Auch Ratsfraktionen und -gruppen und der Integrationsrat waren vertreten und bekundeten damit ihren Respekt gegenüber den ehrenamtlich Engagierten.
Die Bandbreite des Einsatzes ist groß. Manche unterstützen die Integration der Menschen, die in Flüchtlingswohnheimen leben. Andere sind in Migrantenorganisationen tätig, wieder andere leisten ehrenamtliche Stadtteilarbeit. Integrationsrat-Vorsitzender Spyros Marinos: "Ehrenamtliche Arbeit geschieht häufig im Verborgenen. Doch das Ergebnis ist manifest, wenn etwa Flüchtlinge praktische Unterstützung und Begleitung für ihr Leben in Münster erhalten. Im Endeffekt kommt das der ganzen Stadtgesellschaft zugute."
Gastredner des Abends war Prof. Mouhanad Khorchide von der Universität Münster. Er verband seine Ausführungen zum Thema Islam mit Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen in Syrien und Mali. Dem Vortrag schloss sich eine intensive Diskussion an.
Groß war auch die Resonanz auf das unterhaltsame Kontrastprogramm von Kathrin Mander, Konrad Haller und Martin Speight. Sie waren für den Groschenroman "Bunny und Kleidt - Wer früher stiehlt, hat später Geld" engagiert worden - eine zum Klavier gesungene Gaunergroteske mit Abstechern zu bekannten Gassenhauern aus Rock und Pop und in turbulente Gefühlswelten.
Foto
Der Ehrenamtsabend mit Prof. Mouhanad Khorchide fand große Resonanz. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Die Bandbreite des Einsatzes ist groß. Manche unterstützen die Integration der Menschen, die in Flüchtlingswohnheimen leben. Andere sind in Migrantenorganisationen tätig, wieder andere leisten ehrenamtliche Stadtteilarbeit. Integrationsrat-Vorsitzender Spyros Marinos: "Ehrenamtliche Arbeit geschieht häufig im Verborgenen. Doch das Ergebnis ist manifest, wenn etwa Flüchtlinge praktische Unterstützung und Begleitung für ihr Leben in Münster erhalten. Im Endeffekt kommt das der ganzen Stadtgesellschaft zugute."
Gastredner des Abends war Prof. Mouhanad Khorchide von der Universität Münster. Er verband seine Ausführungen zum Thema Islam mit Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen in Syrien und Mali. Dem Vortrag schloss sich eine intensive Diskussion an.
Groß war auch die Resonanz auf das unterhaltsame Kontrastprogramm von Kathrin Mander, Konrad Haller und Martin Speight. Sie waren für den Groschenroman "Bunny und Kleidt - Wer früher stiehlt, hat später Geld" engagiert worden - eine zum Klavier gesungene Gaunergroteske mit Abstechern zu bekannten Gassenhauern aus Rock und Pop und in turbulente Gefühlswelten.
Foto
Der Ehrenamtsabend mit Prof. Mouhanad Khorchide fand große Resonanz. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.