Mehr Wohnqualität mit „Grün gegen Grau“

14.07.1998

Anträge für Fördergelder jetzt beim Tiefbauamt stellen

(SMS) Wer sein Haus und Grundstück ökologisch aufwerten und begrünen möchte, kann seit Jahren städtische Fördergelder aus dem Programm „Grün gegen Grau“ beantragen. Ab sofort bearbeitet allerdings das Tiefbauamt die Anträge, die zuvor an das Amt für Wohnungswesen geschickt werden mußten.

Bodenentsiegelung, damit Regenwasser versickern kann, Fassaden- oder Dachbegrünung, die Installation einer Regenwassernutzungsanlage, das Pflanzen hochstämmiger Laubbäume oder die Anlage und der Ausbau eines Spielplatzes für die Kinder - all diese Verbesserungen unterstützt die Stadt nach den Richtlinien des „Innenstadtprogramms zur Verbesserung der Wohnqualität“.

Mieter und Hauseigentümer, die Zuschüsse beantragen wollen, können nähere Einzelheiten der Broschüre „Grün gegen Grau“ entnehmen. Sie ist in der Bürgerberatung und im Umweltbüro (Stadthaus I), bei den Bezirksverwaltungsstellen sowie im Tiefbauamt zu haben. Unter den Nummern 4 92-69 70 und 4 92-69 74 hilft das Tiefbauamt bei allen Fragen. In der Broschüre findet sich auch ein Antragsformular. Den ausgefüllten Antrag sollten Interessierte ab sofort an das Tiefbauamt, Königsstraße 52, 48143 Münster, schicken.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation