Zehn Mal "FrauenZeitAlter"

25.03.2013

Jahresprogramm mit Erzählcafés, Workshop und einem Kultur- und Begegnungsabend im Rathausfestsaal

Münster (SMS) Zehn Mal "FrauenZeitAlter": Das städtische Frauenbüro und die seit fünf Jahren stetig wachsende Gruppe engagierter Frauen haben ihren neuen "Spielplan" vorgelegt, mit dem sie besonders ältere und älter werdende Frauen ansprechen. So vielfältig wie die Lebenserfahrungen der beteiligten Frauen, so bunt sind die Ideen, die in diesem Jahr verwirklicht werden.

In den Erzählcafés dreht sich der interkulturelle Austausch um Erlebnisse aus der Nachbarschaft, um kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Kindererziehung und um Begegnungen in Münster. Veranstaltungsorte sind das Mehrgenerationenhaus MUM in Gievenbeck, die Dreifaltigkeitsschule am Friesenring und der Arbeitskreis International am Dahlweg. Auch das "FrauenZimmer" öffnet wieder. Pro Quartal ist ein Termin im Alten Backhaus eingeplant. Gesprächsthema ist unter anderem die Mutter-Tochter-Beziehung.

Im September lädt der Arbeitskreis Politik zum praktischen Lernen im Umgang mit Konflikten ein. Wertschätzung als Ziel interkultureller Arbeit steht dabei im Mittelpunkt. Dazu passt auch die intensive Beschäftigung mit interkulturellem Lernen bei einem Workshop "Fremdheit als Chance" im April.

"Ein Höhepunkt im Programm ist wie in jedem Jahr das 'Urbane Intermezzo', der Kultur- und Begegnungsabend am 11. Juni im Rathausfestsaal", berichtet Martina Arndts-Haupt, Leiterin des städtischen Frauenbüros, die das Programm koordiniert. "Wir sind nicht beige!" lautet diesmal der Titel der Theaterszenen, die von den beteiligten Frauen selbst erarbeitet und mit Unterstützung der Regisseurin Bianca Austermann auf die Bühne gebracht werden.

Das Jahresprogramm verfolgt den Anspruch, "viele Frauen auf die Beine zu bringen, abwechslungsreiche Begegnungen zu ermöglichen und erneut zu beweisen: 'Frauen und Alter' ist ein weites Feld, das die Frauen in Münster selbst immer wieder neu und immer anders gestalten", so Martina Arndts-Haupt. Ein Faltblatt mit der Veranstaltungsübersicht liegt in der Stadtbücherei, der Münster-Information und an vielen weiteren Stellen aus. Es ist auch im Frauenbüro im Stadthaus 1 an der Klemensstraße erhältlich (Tel. 4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de).


Foto:

Die Frauen von "FrauenZeitAlter" haben ihr Jahresprogramm 2013 vorgestellt. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation