Mut wie Wasser schöpfen
06.03.2013
Münster (SMS) "Mut schöpfen" gegen häusliche Gewalt, dazu lädt am Freitag, 8. März, von 14 bis 16 Uhr vor dem Stadthaus 1 an der Klemensstraße der Arbeitskreis "Gegen Gewalt an Frauen Mädchen" in Zusammenarbeit mit dem städtischen Frauenbüro ein.
Als ob ein Teppich ausgebreitet sei, werden am Internationalen Frauentag viele Schüsseln, Vasen, Becher, Töpfe und Gläser vor dem Stadthaus stehen. Alle sind randvoll mit Wasser gefüllt, kurz vor dem Überlaufen. Jedes Gefäß steht symbolisch für eine Frau, ein Kind, einen Mann, die in ihrem persönlichen Umfeld von Gewalt betroffen sind.
Die Installation macht aber nicht allein auf das Ausmaß häuslicher Gewalt aufmerksam. Der Arbeitskreis: "Gleichzeitig zeigen wir, dass es viele Möglichkeiten gibt, Mut zu schöpfen, Hilfe zu holen und zu unterstützen. In einem Pavillon vor dem Stadthaus 1 und in Gesprächen informieren wir über die Aktion, über die Thematik häusliche Gewalt und über Hilfsangebote und laden dazu ein: Schöpfen Sie mit uns!"
Die Idee zu "Mut schöpfen" stammt von Frauen des Nottelefons Winterthur in der Schweiz. Sie führten die Aktion erstmals im Jahr 2010 durch. Ihrem Beispiel folgten seither etliche deutsche Städte.
Foto:
Randvoll und kurz vor dem Überlaufen: Da heißt es Mut wie Wasser schöpfen. - Foto: LAG Thüringer Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Als ob ein Teppich ausgebreitet sei, werden am Internationalen Frauentag viele Schüsseln, Vasen, Becher, Töpfe und Gläser vor dem Stadthaus stehen. Alle sind randvoll mit Wasser gefüllt, kurz vor dem Überlaufen. Jedes Gefäß steht symbolisch für eine Frau, ein Kind, einen Mann, die in ihrem persönlichen Umfeld von Gewalt betroffen sind.
Die Installation macht aber nicht allein auf das Ausmaß häuslicher Gewalt aufmerksam. Der Arbeitskreis: "Gleichzeitig zeigen wir, dass es viele Möglichkeiten gibt, Mut zu schöpfen, Hilfe zu holen und zu unterstützen. In einem Pavillon vor dem Stadthaus 1 und in Gesprächen informieren wir über die Aktion, über die Thematik häusliche Gewalt und über Hilfsangebote und laden dazu ein: Schöpfen Sie mit uns!"
Die Idee zu "Mut schöpfen" stammt von Frauen des Nottelefons Winterthur in der Schweiz. Sie führten die Aktion erstmals im Jahr 2010 durch. Ihrem Beispiel folgten seither etliche deutsche Städte.
Foto:
Randvoll und kurz vor dem Überlaufen: Da heißt es Mut wie Wasser schöpfen. - Foto: LAG Thüringer Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.