"Bauen und Wohnen": Städtisches Netzwerk informiert über Altbausanierung und Klimaschutz

04.03.2013

Energieberater und Handwerker arbeiten Hand in Hand / Messestand und Vorträge

Münster (SMS) Die Stadt Münster ist auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand zum Thema "Altbausanierung" auf der Messe "Bauen und Wohnen" in der Halle Münsterland vertreten (M.414, Halle Mitte). Energieberater und Handwerker, die in dem von der Stadt und der Kreishandwerkerschaft organisierten Netzwerkverbund "Altbau Partner Handwerk" zusammenarbeiten, stehen vom 14. bis zum 17. März für Beratungsgespräche zur Verfügung. Außerdem gibt es am Stand umfangreiche Informationen zum münsterschen "Bürgerpakt für Klimaschutz".

Malerbetriebe, Fensterbauer, Fachbetriebe für Gebäudedämmung, Sanitärfachbetriebe, Elektriker und ein Kachelofenbauer haben sich zu dem Netzwerk zusammengeschlossen. Alle 16 Betriebe erfüllen eine Reihe von Qualitätsmerkmalen: Die Betriebe verpflichten sich zu bestimmten energetischen Standards bei der Ausführung der Aufträge. Die Energieberater tragen dazu bei, dass möglichst ganzheitliche und effiziente Sanierungen umgesetzt werden.

"Hauseigentümer, die ihr Gebäude modernisieren oder umfassend sanieren möchten, profitieren davon, wenn die praktischen Erfahrungen des Handwerks mit modernen Energiesparmöglichkeiten kombiniert werden", erläutert Anja Karner, die bei der Stadt die Zusammenarbeit im Netzwerk koordiniert.

Das Netzwerk bietet auf der "Bauen und Wohnen" auch verschiedene Vorträge an. Am Donnerstag erläutert Elisabeth Mertens von der Verbraucherzentrale, wie sich beim Sanieren auch Barrieren abbauen lassen (14.15 bis 15 Uhr) und Bernd Brüning spricht über Blockheizkraftwerke für Privathäuser (15.15 bis 16 Uhr). Andreas Deppe vom Planungsbüro Entech informiert am Freitag über Blower-Door und Qualitätssicherung (17.15 bis 17.45 Uhr). Einen Überblick über Innendämmsysteme gibt Frank Vorwerk von der Firma Vorwerk am Samstag (16.15 bis 17 Uhr). Am Sonntag widmet sich Joachim Rölfing von der Verbraucherzentrale dem Thema "Wer dämmt, gewinnt!" (10.30 bis 11.15 Uhr). Zusätzlich informiert er täglich von 14 bis 16 Uhr am Messestand über mögliche Fördermittel aus dem städtischen Förderprogramm "Energieeinsparung und Altbausanierung" und über Zuschüsse der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Foto: Beim klimafreundlichen Bauen und Sanieren arbeiten Architekten, Handwerker und Energieberater Hand in Hand. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation