Gievenbecker Obstgarten

12.02.2013

Alte Obstsorten am Ufer des Gievenbachs / Fachkundige Paten übernehmen Baumpflege / Aktionen zur Erntezeit

Münster (SMS) Neues Leben auf alter Hofstelle: Nachdem der baufällige Hof Behning am Rüschhausweg in Gievenbeck im vergangenen Jahr abgerissen worden ist, wandelt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz die Fläche in eine Obstwiese um. "Es entsteht ein Obstgarten mit alten regionalen Obstbäumen", erläutert Dirk Dreier. "Das Grundstück wird in die Grünanlage entlang des Gievenbachs einbezogen." Da auch die Betonfundamente eines abgebrannten Schuppens am Gievenbach-Ufer verschwunden sind, kann sich der Gievenbach dort wieder frei entwickeln.

Der Bestand aus alten Apfel- und Birnbäumen auf dem Grundstück wird um 13 Bäume ergänzt: Apfelbäume wie Gelber Westfälischer Borsdorfer, Westfälische Tiefblüte und Dülmener Rose werden ebenso gepflanzt wie Pflaumen- und Hauszwetschgenbäume. Bevor die Bäume im März in die Erde kommen, wird zunächst die Hainbuchenhecke entlang des Rüschhausweges stark zurückgeschnitten. Sie ist in den vergangenen Jahren kaum gepflegt worden. Zahlreiche Eschen, die sich in die Hecke hineingemogelt haben und die Hainbuchen verdrängen, müssen entfernt werden. Lücken in der Hecke werden mit Hainbuchen aufgefüllt. Außerdem müssen in der Aue noch einzelne Gehölze weichen. Die gesamte Fläche wird eingezäunt, so dass sie auch als Weidefläche für Schafe genutzt werden kann.

Abgeschlossen werden die Arbeiten im Frühjahr mit der Einsaat. Dort, wo Fundamentreste des alten Bauernhauses erhalten geblieben sind, wird zum Beispiel eine Wildblumenwiese eingesät.

Dirk Dreier freut sich besonders darüber, dass es gelungen ist, Gievenbeckerinnen und Gievenbecker mit Erfahrung in der Anlage und Pflege von Obstbäumen als Paten zu gewinnen. "Sie kümmern sich vor allem um den fachkundigen Schnitt der Bäume und der Hecken. Schließlich kann sich eine Obstwiese langfristig nur dann entwickeln, wenn sie regelmäßig gepflegt wird." Spätestens zur Erntezeit sind Aktionen mit Gievenbecker Schulklassen und Kindergruppen geplant.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation