Münsters Autofahrer handeln besonnen
25.01.2013
Münster (SMS) Musste die Bußgeldstelle im Ordnungsamt im Jahr 2011 noch 74 915 Ordnungswidrigkeiten im fließenden Verkehr ahnden, reduzierte sich die Anzahl im Jahr 2012 auf 63 109. Das bedeutet einen Rückgang um 15,8 Prozent. In den allermeisten Fällen handelte es sich um das Missachten des Rotlichtes an Ampeln oder um Geschwindigkeitsübertretungen.
"Der Rückgang liegt deutlich außerhalb der normalen Schwankungsbreite und ist ein sicheres Indiz für ein verbessertes Verkehrsverhalten", freut sich Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner. "Polizei und Ordnungsamt führten im Rahmen der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention im vergangenen Jahr viele Schwerpunktaktionen durch, so dass Verkehrsteilnehmer häufiger als früher üblich kontrolliert wurden. Unsere gemeinsamen Aktionen zur Aufklärung und Überwachung beginnen, nachhaltig zu wirken. Münster wird sicherer."
Die Zahlen korrespondieren mit den jüngst veröffentlichten Unfallzahlen. Danach ist die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr in Münster im Jahr 2012 um elf Prozent zurückgegangen. Beides wertet das Ordnungsamt als Ergebnis der langfristig angelegten Bemühungen um mehr Verkehrssicherheit in Münster.
Für den städtischen Beigeordneten Wolfgang Heuer ist die erfreuliche Entwicklung auf Münsters Straßen zugleich eine Bestätigung für den hohen Aufwand, den Stadt und Polizei seit einigen Jahren betreiben: "Der positive Trend rechtfertigt die nicht geringen Kosten, die unsere Arbeitsprogramme zur Unfallprävention verursachen."
"Der Rückgang liegt deutlich außerhalb der normalen Schwankungsbreite und ist ein sicheres Indiz für ein verbessertes Verkehrsverhalten", freut sich Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner. "Polizei und Ordnungsamt führten im Rahmen der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention im vergangenen Jahr viele Schwerpunktaktionen durch, so dass Verkehrsteilnehmer häufiger als früher üblich kontrolliert wurden. Unsere gemeinsamen Aktionen zur Aufklärung und Überwachung beginnen, nachhaltig zu wirken. Münster wird sicherer."
Die Zahlen korrespondieren mit den jüngst veröffentlichten Unfallzahlen. Danach ist die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr in Münster im Jahr 2012 um elf Prozent zurückgegangen. Beides wertet das Ordnungsamt als Ergebnis der langfristig angelegten Bemühungen um mehr Verkehrssicherheit in Münster.
Für den städtischen Beigeordneten Wolfgang Heuer ist die erfreuliche Entwicklung auf Münsters Straßen zugleich eine Bestätigung für den hohen Aufwand, den Stadt und Polizei seit einigen Jahren betreiben: "Der positive Trend rechtfertigt die nicht geringen Kosten, die unsere Arbeitsprogramme zur Unfallprävention verursachen."