Erster Bürger-Workshop zur York-Kaserne
22.01.2013
Münster (SMS) Im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern entsteht in den nächsten Monaten ein städtebaulicher Perspektivplan für das Areal der ehemaligen York-Kaserne in Gremmendorf. In einem mehrstufigen Prozess ist die Bürgerschaft von Anfang an dabei: Nach der öffentlichen Auftaktveranstaltung unmittelbar nach Rückgabe der Kaserne an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im November stehen im Februar und März zwei Tagesveranstaltungen für die rund 100 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops auf dem Programm. Außerdem bietet die Stadt im März und im Mai zwei weitere Foren für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an.
Die Resonanz auf die Einladung zu den Workshops war so groß, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Losverfahren ermittelt werden mussten. Sie entwickeln beim ersten Workshop-Tag am Samstag, 2. Februar, in den vier Arbeitsgruppen Stadtgestalt und Wohnen, Freiraum und Naherholung, Zentrum und Vielfalt, Mobilität und Vernetzung ihre Ideen und Vorstellungen für das neue Quartier. An ihrer Seite sind Fachleute aus der Planungspraxis: Externe Experten moderieren den Workshop, Vertreter aus den zuständigen Ämtern der Stadtverwaltung begleiten die Arbeitsgruppen. Dank der Unterstützung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als jetzige Eigentümerin kann der Workshop-Tag mit einer einstündigen Begehung auf dem Gelände beginnen. Anschließend geht es zur Gruppenarbeit in die Räume der Westfalenfleiß GmbH am Kesslerweg.
Die Ergebnisse des ersten Workshop-Tages werden beim Zwischenforum am 14. März präsentiert. Hierzu sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Weitere Informationen zur Umnutzung der York-Kaserne gibt es unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung/konversion_york.html.
Die Resonanz auf die Einladung zu den Workshops war so groß, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Losverfahren ermittelt werden mussten. Sie entwickeln beim ersten Workshop-Tag am Samstag, 2. Februar, in den vier Arbeitsgruppen Stadtgestalt und Wohnen, Freiraum und Naherholung, Zentrum und Vielfalt, Mobilität und Vernetzung ihre Ideen und Vorstellungen für das neue Quartier. An ihrer Seite sind Fachleute aus der Planungspraxis: Externe Experten moderieren den Workshop, Vertreter aus den zuständigen Ämtern der Stadtverwaltung begleiten die Arbeitsgruppen. Dank der Unterstützung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als jetzige Eigentümerin kann der Workshop-Tag mit einer einstündigen Begehung auf dem Gelände beginnen. Anschließend geht es zur Gruppenarbeit in die Räume der Westfalenfleiß GmbH am Kesslerweg.
Die Ergebnisse des ersten Workshop-Tages werden beim Zwischenforum am 14. März präsentiert. Hierzu sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Weitere Informationen zur Umnutzung der York-Kaserne gibt es unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung/konversion_york.html.