Abgestorbene und altersschwache Bäume werden gefällt

18.01.2013

Fällarbeiten beginnen am Samstag, 19. Januar / Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt für Ersatz

Münster (SMS) Rund 150 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gekommen, nachdem sie ihre jährlichen Routinekontrollen ausgewertet hatten. In den kommenden Wochen werden abgestorbene, altersschwache und durch Fäulnis im Stamm, in den Kronen oder in den Wurzeln stark geschädigte Bäume gefällt, wenn sie für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen. Die ersten Arbeiten sind für Samstag, 19. Januar, am Ludgeriplatz, an der Gutenbergstraße, an der Metzer Straße und an der Drostestraße eingeplant.

"In diesem Jahr müssen leider auch sechs fast abgestorbene Linden auf dem Domplatz weichen und drei Linden an der Havichhorster Mühle, die durch Bauarbeiten stark beschädigt worden sind", berichtet Andreas Lambert vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Auch eine alte Rot-Eiche am Ludgerikreisel und die als Naturdenkmal ausgewiesene Pyramiden-Eiche in der Gutenbergstraße gehören dazu. An der Greta-Bünichmann-Straße werden einige jüngere Apfel-Dörner ausgetauscht, die den Schädlingsbefall nicht überstanden haben. Überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist, sorgen die städtischen Gärtner später für Ersatz.

Für Fragen zu den Fällarbeiten ist Andreas Lambert unter der Rufnummer 4 92-67 36 zu erreichen. Er weist darauf hin, dass es während der Arbeiten zu Behinderungen kommen kann und bittet besonders die jeweiligen Anlieger um Verständnis.

Folgende Bäume werden in den nächsten Wochen gefällt: Ahorn: Albersloher Weg, Albert-Schweitzer-Straße, Drostestraße, Frauenstraße, Kappenberger Damm, Leibnizstraße, Manfred-von-Richthofen-Straße, Prinz-Eugen-Straße, Propsteistraße, Rishon-Le-Zion-Ring, Rüschhausweg, Schillerstraße, Vinzenzweg; Apfeldorn: Eupener Weg, Greta-Bünichmann-Straße, Kristiansandstraße; Baumhaseln: Cheruskerring, Hammer Straße, Mersmannstiege, Moränenstraße, Robert-Koch-Straße, Von Lüninck-Straße;
Birken: Alt Angelmodde, Am Max-Klemens-Kanal, Angelmodder Weg, Dorbaumstraße, Friedhofstraße, Gasselstiege, Gremmendorfer Weg, Kannenheide, Kissenkötterweg, Landwehr, Lönsstraße, Manfred-von-Richthofen-Straße, Nienberger Straße, Philosophenweg, Rüschhausweg, Sonnenstraße, Von-Ossietzky-Straße, Wildenkamp, Zeisigweg, Zum Häpper, Zur Alten Feuerwache;

Buchen: Haus Rüschhaus, Haus Uhlenkotten, Vogelrohrsheide; Ebereschen: Delpstraße, Paul-Engelhard-Weg;
Eschen: Hohe Geist, Eichenhain, Kanalstraße (Aaufer), Lohausweg, Rheinstraße, Sprakelweg; Eichen: Altehof, Diekmannstraße, Düesbergpark, Gutenbergstraße, Ludgeriplatz, Steinkuhle, Telemannstraße, Klausenerstraße; Hainbuchen: Althausweg, Feldstiege, Wacholderweg, Prozessionsweg; Kastanien: Buxtrup, Kerßenbrockstraße, Metzer-Straße, Piusallee; Kirschen: Am Schlossgarten, Bonhoefferstraße, Schulzentrum Roxel, Tondernstraße; Linden: Annette-Allee, Davertstraße, Domplatz, Eugen-Müller-Straße, Franz-von-Waldeck-Straße, Havichhorster Mühle, Ottmarsbocholter Straße, Redigerstraße, Schlossplatz, Von-Ossietzky-Straße, Zum Guten Hirten;

Mehlbeeren: Burchardstraße, Mecklenburger Straße, Unckelstraße, Von-Schonebeck-Ring, Pappel: Franz-Marc-Weg; Platanen: Grevingstraße; Robinien: Am Schlossgarten, Kerkerinckstraße, Dreizehnerstraße, Hörsterfriedhof; Rot-Dorn: Burchardstraße, Dülmener Straße, Hegerskamp, Mühlendamm, Sankt-Mauritz-Freiheit; Weiden: Böddingheideweg, Kirchhoffweg, Spichernstraße.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation