Entwicklungskonzept Kinderhaus: Erste Ideen im Überblick
14.12.2012
Münster (SMS) Rund 100 Bürgerinnen und Bürger diskutierten im November im Bürgerhaus Kinderhaus über die künftige Entwicklung ihres Stadtteils. Damit fiel der Startschuss für die gemeinsame Arbeit am Stadtteilentwicklungskonzept unter dem Motto "Kinderhaus_miteinander_füreinander!". Die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung stehen jetzt im Internet auf den Seiten des Stadtplanungsamtes zur Verfügung (www.muenster.de/stadt/stadtplanung). Außerdem ist die Dokumentation im Infobüro des Bürgerhauses Kinderhaus, Idenbrockplatz 8, erhältlich (Öffnungszeiten: montags bis freitags 9 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags 14 bis 18 Uhr).
Organisiert wurde die Auftaktveranstaltung vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in Kooperation mit dem Büro Frauns. Die Veranstalter informierten zunächst über das Stadtentwicklungskonzept und das Bürgerbeteiligungsverfahren für Kinderhaus. Anschließend sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an sechs Arbeitsstationen Stärken, Schwächen und erste Ideen zu den Themenfeldern "Verkehr und Mobilität", Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie", "Sport, Freizeit und Kultur", "Grünflächen", "Wohnen", "Sicherheit und Sauberkeit".
Organisiert wurde die Auftaktveranstaltung vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in Kooperation mit dem Büro Frauns. Die Veranstalter informierten zunächst über das Stadtentwicklungskonzept und das Bürgerbeteiligungsverfahren für Kinderhaus. Anschließend sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an sechs Arbeitsstationen Stärken, Schwächen und erste Ideen zu den Themenfeldern "Verkehr und Mobilität", Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie", "Sport, Freizeit und Kultur", "Grünflächen", "Wohnen", "Sicherheit und Sauberkeit".